Von sieben Uhr früh bis elf Uhr nachts: Schon mit fünf Jahren werden in Marokko Mädchen von ihren Eltern als Dienstmädchen in die Stadt geschickt. Gegen diese Form der Kinderarbeit richtet sich jetzt eine Anzeigenkampagne der Hilfsorganisation Insaf
Auf den Niederländischen Antillen tummeln sich Steuerflüchtlinge und Taucher. Während Curaçao vor allem reiche Nichtstuer beherbergt, lockt Bonaire Freunde der Unterwasserwelt ■ Von Ulla Ackermann
■ Arbeitgebern brachte ihr Taktieren in Sachen Mindestlohn sehr viel Geld. Vor allem die fünf deutschen Bauriesen werden sich bedanken - und können risikolos beim Bauboom mitmischen Von Frank Hofmann
Im Preiskrieg auf den großen Berliner Baustellen unterliegt der einheimische Mittelstand den internationalen Subunternehmern ■ Von Hannes Koch und Uwe Rada
■ Klaus Pankau, Vorsitzender der Berliner IG Bau, zur Krise in der Baubranche und den derzeitigen Tarifverhandlungen. Gegen den Mißbrauch der Dienstleistungsfreiheit
Lissabon: Umgeben von Slums aus Wellblech und Pappe / Bleibe für Flüchtlinge aus Angola und Emigranten von den Kapverden / Kommunistische Kommunalverwaltung betreibt Stadtplanung mit Bulldozern ■ Aus Lissabon Antje Vogel