Seit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns laufen beim DGB die Telefonleitungen heiß. Viele Arbeitnehmer berichten von mauschelnden Vorgesetzten.
MOBILITÄT Die Genossenschaft Velogista nutzt selbst konstruierte Lastenräder für den Transport großer Waren. Das überwiegend ehrenamtliche Projekt will nun richtig durchstarten und sammelt mittels Crowdfunding Geld für ein weiteres Gefährt
In der Ausstellung „Regionale 2“ in Lübeck stellen sich die Stipendiaten der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein vor. Ein Blick in die Welt der Kulturförderung.
SPANIER IN BRANDENBURG Eine 23-jährige Pflegerin möchte kündigen. Das würde 7.000 Euro Strafe kosten, weil sie einen Sprachkurs bekam. Das ist illegal, so Ver.di
HEIMAT Brüssel stand in ihrem Leben für Versöhnung, sagt Ursula von der Leyen. Sie wuchs dort auf – und will Europa schützen. Ein Gespräch über Sozialmodelle und ihr Shetlandpony
Weil immer mehr Menschen dort Lebensmittel holen, haben einige Ausgabestellen einen Aufnahmestopp verhängt. Die größte, in der Siedlung Osdorfer Born, geht einen anderen Weg.
MACHTKAMPF Die Charité-Tochter CFM begünstigt arbeitgeberfreundliche Betriebsratsmitglieder und drangsaliert kritische – sagen die Gewerkschaften. Sie mobilisieren im Fall einer außerordentlichen Kündigung, die vor dem Arbeitsgericht verhandelt wird
BROTLOSE KUNST Kultur in der Nische: Dem Geldmangel zum Trotz machen die freien Theater in Schleswig-Holstein ambitioniertes Programm. Zum Beispiel in Flensburg, wo die Theaterwerkstatt Pilkentafel jetzt Enzensbergers „Untergang der Titanic“ gibt
Neben den Parteikandidaten treten auch acht Einzelbewerber in den zwölf Wahlkreisen Berlins an. Der Reinickendorfer Frank Ditsche ist einer davon. Seit 2001 kandidiert er bei jeder Wahl.
SERIE ZUR BUNDESTAGSWAHL Schulen müssten Jugendlichen gutes Benehmen beibringen, nur dann hätten sie Chancen auf einen Job, glaubt Martin Lindner, Bundestagskandidat der FDP. Seine Partei hat im Land zurzeit wenig zu melden. Doch Lindner wittert Morgenluft