Die einsamen Strände des nordostbrasilianischen Bundesstaates Ceará eignen sich hervorragend als Hauptdarsteller in Survival-Serien und Telenovelas: Wenn die Filmteams abgereist sind, bleiben Träume und alltäglicher Überlebenskampf
Durch das gerade in Kraft getretene „Lei Pelé“ dürfen brasilianische Fußballvereine ihre Spieler nicht mehr wie Leibeigene behandeln. Das übernehmen nun geschäftstüchtige Spielervermittler
■ Der Star-Ökonom Paul Krugman zeigt, dass der Staat auch in Zeiten globalisierter Märkte aktiv eingreifen kann. Und muss – denn sonst droht der wirtschaftliche Zusammenbruch
■ Auch in Afrika boomt das Geschäft mit dem Internet. Aber die Zugangsgebühren sind höher als in Europa oder in den USA. Nur die Eliten können sich das Surfen leisten
■ Landesarbeitsamt ermittelt wegen Tarifunterschreitung auf der Baustelle des Justizministeriums. Arbeiter sollen seit Oktober keinen Lohn mehr erhalten haben. Bundestagsbauten werden zu brandenburgis
Nach dem 1:2 gegen Bayern München und dem mutmaßlichen Scheitern in der Champions League wird die Position des wenig geliebten Coaches Louis van Gaal beim FC Barcelona zusehends schwieriger ■ Aus Barcelona Werner Kuhn
Clintons ehemaliger Arbeitsminister, der linksliberale Professor Robert Reich, hat eine liebenswürdige und ironische Studie über seine Jahre in Washington geschrieben – die Geschichte eines Lernprozesses über den Umgang mit den Mächtigen der USA ■ Von Andrea Böhm
Die nördlichste Stadt Marokkos leidet unter wirtschaftlichem Niedergang. Viele Menschen sehen den einzigen Ausweg in der Emigration ■ Aus Tanger Reiner Wandler