Wie werden die Subventionen in der Landwirtschaft verteilt, wird der Genmais MON 810 wieder erlaubt und wie müssen Verbraucher informiert werden? Das klärt sich nächstes Jahr.
Eine Studie der Allianz und des WWF warnt vor Milliardenschäden, wenn Kipppunkte erreicht werden. Versicherungen müssten sich auf hohe Risiken einstellen.
Regierungsvertreter aus aller Welt diskutieren auf dem Welternährungsgipfel in Rom über den Kampf gegen den Hunger. Ziel: mehr Investitionen in die Landwirtschaft der armen Länder.
Ostdeutsche LPG-Nachfolger sehen Großbetriebe diskriminiert, weil sie pro Hektar weniger Beihilfe bekommen sollen als kleine. Kritische Bauern: Im Moment fließt das Geld in die falschen Kanäle.
Die Mafia entsorgte jahrelang Gift, indem sie beladene Schiffe versenkte. Weil die Regierung kaum was tut, den Skandal aufzuklären, gingen nun 20.000 Kalabrier auf die Straße.
Bei der Urwahl der italienischen Opposition am Sonntag geht es um mehr als bloß den nächsten Parteichef. Abgestimmt wird auch über die zukünftige Struktur des linken Lagers.
STEUERDEBATTE Union und FDP ernten kräftige Schelte für ihren geplanten Sonderfonds von 60 Milliarden Euro. Reiche Bürger fordern höhere Vermögensteuern statt Schulden
Italiens Jäger haben die Zugvögel im Visier: Dabei müssen sie sich nicht um geschützte Arten scheren. Die Regionalbehörden haben alle zum Abschuss freigegeben - gegen die Richtlinien der EU
Die Klage gegen eine konzernkritische Doku zieht der US-Konzern auf Verbraucherdruck zurück. In der beklagten Doku war über den Einsatz des verbotenen Pestizids DCBP berichtet worden.
Der Bio-Imker und Feldbefreier Michael Grolm ist aus der Haft entlassen worden. Eine entgültige Entscheidung steht noch aus: Es handele sich nur um einen Etappensieg, sagen die Feldbefreier.
Die EU lagert überschüssige Milchprodukte, um die Preise zu stabilisieren. Das kostete seit Oktober 2008 1,3 Millionen Euro. Verschwendung, finden kritische Bauern.
Die kalabresische Mafia Ndrangheta soll nuklearen Müll auf mehr als 30 Frachtern im Meer entsorgt haben. Ermittler haben jetzt das erste Wrack gefunden. Doch die Bergung wäre teuer.
Wer ist für die Bespitzelung bei der Deutschen Bank zuständig? Laut einem Gutachten soll der Aufsichtsratschef Börsig die Überwachung selbst angeordnet haben.