Die Hamburgerin Aydan Özoguz rückt jetzt in die Führungsspitze der SPD auf. Dort muss sie helfen, das Vertrauen der Migranten in ihre Partei zurückzugewinnen.
Michael Adam wurde in Regen zum jüngsten Landrat Deutschlands gewählt. Er ist jung, schwul und in der SPD. Und das im Bayerischen Wald, einer CSU-Hochburg.
Ein-Euro-Jobs dürfen der Privatwirtschaft gar keine Konkurrenz mehr machen. Die neue Arbeitsmarkt-Reform bedroht letzte Chancen für Arbeitslose zur Qualifikation.
Deutschland hat jetzt eine Bundesstiftung, die sich mit Homosexualität beschäftigt. Der FDP-Politiker Michael Kauch über die Ziele der Magnus-Hirschfeld-Stiftung.
WELTMÄNNERTAG Wenn Jungs in der Schule lernen, dass sie auch mal Streber sein dürfen, geht es ihnen später als Männern besser, sagt der Berliner Sozialwissenschaftler und Jungenexperte Michael Cremers
Bei Union und FDP wächst der Druck, sich im Streit über Steuersenkungen bald zu einigen: Es soll am Solizuschlag gespart werden. Unklar bleibt, ob das wirklich niedrige Einkommen entlastet.
WAHRHEIT 61 Jahre nach seiner Gründung arbeitet das Bundesamt für Verfassungsschutz seine braune Vergangenheit auf. Wissenschaftler untersuchen, wie Nazis nach dem Krieg Karriere gemacht haben
Der einstige RAF-Kämpfer Christian Klar hätte viel dazu beitragen können, den Mord an Siegfried Buback aufzuklären. Doch er verweigert die Aussage über dessen Mord.
Ginge es nach der Koalition, soll vor allem der Haushaltsausschuss bei Europa stärker mitreden. Doch dagegen formiert sich Protest - sogar in den eigenen Reihen