WEITERBILDUNG Das Hamburger Institut für Systemische Weiterbildung bietet ab 2017 Fort- und Weiterbildungen im Bereich Traumapädagogik und Traumaberatung an
Außenwerbung Plakatieren ohne Genehmigung ist ordnungswidrig, wird in Berlin aber weitestgehend geduldet. Und das Geschäft läuft. Unterwegs mit einem wilden Plakatkleber
Transport Die Globalisierung wird erst durch reibungslos funktionierende Lieferketten ermöglicht. Gerade für Deutschland spielt Logistik deshalb eine wichtige Rolle. Klimawandel und Digitalisierung stellen die Branche vor große Herausforderungen
Verleger Michael Frensch wurde in den 1968ern vom Atheisten zum Anthroposophen. Inzwischen hat er sich mit ihnen überworfen: wegen eines estnischen Mystikers
MobilitätDie Initiative „Radeln ohne Alter“ entstand nach einem dänischen Vorbild. Sie gibt Menschen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, das „Recht auf Wind in den Haaren“ zurück. Freiwillige Radler wie Michael Röblitz organisieren Spazierfahrten in Fahrradrikschas
Integration In vielen Fußballklubs wie dem Hellersdorfer FC ist die Aufnahme von Flüchtlingen zur Normalität geworden. Auch in anderen Sportarten engagiert man sich – trotz Mangel an Sportstätten und fehlenden Trainern
Renovierung Bevor das Poly-Haus in der Oldenburger Innenstadt zu einem alternativen Kulturzentrum werden kann, muss die Genossenschaft Polygenos es gründlich sanieren. Dafür wählt sie eine ungewöhnliche Lösung. Ein Besuch auf der Baustelle
Überlastung Auf den Krankenscheinen von Arbeitnehmern steht immer öfter Burnout. Die Hamburger Behörde für Gesundheit hat für Betroffene nun eine eigene Beratungsstelle geschaffen. Sich einzugestehen, dass man überfordert ist, ist gerade für Chefs ein Problem
Transport Der Westhafen hat sich zum führenden Standort für den Güterumschlag in Berlin und auch den neuen Bundesländern entwickelt. Mehr als 3,8 Millionen Tonnen werden jährlich umgeschlagen. Ein morgendlicher Blick auf den Hafen mitten in der Stadt
GRENZERFAHRUNG 164 Kilometer mit dem Fahrrad an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze entlang, vorbei an abgeschiedenen Flusslandschaften und wieder aufgebauten Grenzanlagen. Vielerorts ist die Annäherung bedrückend