Theater Inzwischen so richtig in Walle angekommen, bespielt das Kriminaltheater die Union-Brauerei. Derzeit mit Patricia Highsmiths „Zwei Fremde im Zug“
Ilko-Sascha Kowalczuk legte sich als 14-Jähriger mit den DDR-Institutionen an. Heute arbeitet er bei der Stasiunterlagenbehörde. Der Fall Holm ging ihm nahe.
Sinnkrise Die Figuren in Ingrid Lausunds Stück „Trilliarden“ am Schauspielhaus stellen die unbeantwortete Lebensfragen, wissen aber auch keine Antwort. Irgendwann läuft die Inszenierung darum ins Leere
THEATER Auch die „Lessingtage“ des Thalia-Theaters machen dieses Jahr die Reformation zum Thema. Ein Verzicht auf die brennenden Fragen der Gegenwart sei das aber gerade nicht, sagt Intendant Joachim Lux
EXPERIMENTELLE MUSIK Der Hamburger Komponist Michael Maierhof zeigt beim Festival „Klub Katarakt“, wie man mit Untertönen Musik macht und alltägliche Klangkomplexe akustisch und kompositorisch fassen kann
Musical König Artus und die Ritter der Tafelrunde suchen in „Monty Python’s Spamalot“ den heiligen Gral – und finden ihn im Fritz-Theater am Herdentorsteinweg
Gastronomie Über 250 Küchenchefs engagieren sich für Fairness in ihren Restaurants und Cafés. Bioqualität und Nachhaltigkeit sind schon seit vielen Jahren große Themen in der Branche. Doch der dritte Aspekt rundet das Konzept erst so richtig ab
Fußabdruck Ist die Natur revolutionär oder eher sanft? Darüber – und den Welterforscher Georg Forster – diskutieren im „Philosophischen Café“ der Chemiker Michael Braungart und der Philosoph Jürgen Goldstein
Premiere Die Bremer Shakespeare Company bringt die Verwechslungskomödie „Was ihr wollt“ als schräge Crossdresser-Inszenierung auf die Bühne und will doch etwas zu viel