KUNST Die Weserburg widmet dem Maler Werner Büttner eine Retrospektive. Die Bilder des einstigen „Neuen Wilden“ wirken heute allerdings eher erdrückend als befreiend
MORD UND TOTSCHLAG Einen roten Faden sucht man im Programm vergeblich, aber ein paar Stars der Szene sind doch da: Nächste Woche beginnt zum siebten Mal das Hamburger Krimifestival
KONKURRENZ Das Geschäft mit ökologischen Lebensmitteln in Berlin und Brandenburg wächst beständig. Das ist vor allem der zunehmenden Ausbreitung großer Bioanbieter zu verdanken. Die klassischen kleinen Naturkostläden behaupten sich in der Nische
PERFORMANCE Bekannt geworden ist die Gruppe Ligna mit ihren Radioballetten im öffentlichen Raum. In ihrem Stück „Die Eingeschlossenen“ geht es nun um das Publikum im Möglichkeitsraum Theater. Die taz sprach mit Ole Frahm und Torsten Michaelsen
PREMIERE Das Thalia Theater wagt sich mit Michael Frayns „Der nackte Wahnsinn“ aufs Boulevard-Terrain vor – und muss dafür erst mal wieder das präzise Timing lernen: Türe auf, Türe zu
FAMILIENFEST Fußball und Gewalt – nein, nicht schon wieder! Stattdessen „Fußball und Liebe“: So lautet der Titel eines dreitägigen Festivals am Millerntor, bei dem es in Kultur-veranstaltungen und Diskussionen um die schönste Neben- und Hauptsache der Welt geht
SPIELZEIT Die Schwankhalle stellt ihr Jubiläumsprogramm vor. Neben einer Reihe von Eigenproduktionen gibt es Raum für Utopien und Debatten sowie eine neue Preisstruktur
JAZZ-FESTIVAL Zum 200. Geburtstag haben sich etliche deutsche Jazzmusiker mit dem Komponisten Richard Wagner auseinandergesetzt. Der Schlagzeuger Eric Schaefer präsentiert seinen Wagner im Clubsound am Sonntag beim „Jazz Open“ in Planten un Blomen