PORTRÄT In ihrer Kunst sucht sie Kraftfelder der Vergangenheit – um sie auch für die Gegenwart zu retten. Wie die Miniaturen von den Gefangenen in Ravensbrück, die Antje Majewski malend verewigt
BÜHNE Zum Simone-Young-Abschied gibt es Zeitgenössisches: Beat Furrers „La Bianca Notte“ und die Kammeroper „Exit G“ thematisieren die Möglichkeit musiktheatralen Erzählens
PREMIERE Alize Zandwijk lässt mit Arne Sierens Komödie „Mädchen und Jungen“ am Goetheplatz eine Industriellenfamilie baden gehen – in katastrophischem Reichtum
AUSSTELLUNG Die Weserburg zeigt historische Landschaftsmalerei inmitten moderner Kunst. „Land in Sicht“ will das Vertraute neu entdecken – und hält dieses Versprechen
BÜHNE Petra Janina Schultz baut in ihrem Regiedebüt auf deutliche Setzungen, eine klare Figurenkonzeption und verzichtet in Schillers „Maria Stuart“ auf Jux und Kokolores