Fachleute lassen vor der Bürgerschaft kein gutes Haar an Verträgen mit Eon und Vattenfall. Gewerkschaft sieht Mitarbeiter von Netzinitiative diffamiert.
Politiker, die von allen Fachleuten ein miserables Verhandlungsergebnis attestiert bekommen, sollten ihre Positionen überdenken. Selbst ein Olaf Scholz kann noch dazulernen.
Hamburg ist gut beim Wasserverbrauch und schlecht beim Flächenfraß: Der Zukunftsrat der Hansestadt bewertet das Umwelthauptstadtjahr vorsichtig positiv.
Der Nachhaltigkeitsbericht des Hamburger Zukunftsrats ist ein alljährlich mahnender Zeigefinger, etwas übrig zu lassen für die eigenen Kinder und Enkel.
Ein Investor will auf der Fläche nördlich des Elbtunnels Wohnungen bauen. Damit könnte das Dach über der Autobahn 7 doch auf voller Länge finanziert werden.
TRAM Die Straßenbahn-Linien 1 und 8 werden wohl doch nicht wie geplant ausgebaut. Der grüne Bausenator Joachim Lohse reagiert damit auf die Widerstände der AnwohnerInnen
ABSTRAKT ODER FIGURATIV Mit der Ausstellung „Der geteilte Himmel. 1945–1968“ präsentiert die Neue Nationalgalerie Berlin einen Teil ihrer ständigen Sammlung
UNICOM Die Bremer Universität hat nicht nur in den Natur- und Ingenieurwissenschaften exzellente Forschung zu bieten – und hofft nun auf die große Anerkennung
JAZZFEST Carla Bley verarbeitet in ihrem filigranen Jazz amerikanische Geschichte – die eigene strenge Kindheit und den Irakkrieg. Am Sonntag wird die 75 Jahre alte Pianistin mit dem Swallow Quintet in Berlin spielen