Berlin investiert wieder in seine Schulen. Doch den Bezirken fehlt es an Personal, das viele Geld in die Hand zu nehmen. Ein Besuch im Lessing-Gymnasium.
Wohnen Studie im Auftrag der Hamburger Wohnungswirtschaft sieht für Mieter gute Chancen, „zu marktrealistischen Konditionen“ eine Bleibe zu finden. Neun Prozent Fluktuation
Reaktionen Die Revolution in Hamburg sorgt auch für Stirnrunzeln bei bislang befreundeten Kammern in der Nachbarschaft wie etwa der in Lübeck. Von Umdenken allerdings ist keine Spur zu sehen
Mit einer kraftlosen Regierungserklärung offenbarte Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) Ratlosigkeit, wie die Ausbaggerung der Elbe umgesetzt werden kann.
Kino Zur Berlinale gehen? Eigentlich feiert man in Berlin doch das ganze Jahr über Filmfestspiele. Gerade den kleinen Kinos mit ihrem ambitionierten Programm geht es überraschend gut. Ein langer Tag im Lichtspielhaus – vom ältesten bis zum jüngsten Kino in der Stadt
Musikfilm Der Film „Bei Dir heute Nacht“, der von einem Auftritt des Hamburger Musikkabarettisten Bodo Wartke handelt, ist filmisch ambitioniert inszeniert. Einfallsreich nimmt er ein Konzerterlebnis auseinander
Hamburger Senat will den Schutzstatus im Nationalpark und auf der Insel Neuwerk verschärfen. Das gefällt nicht allen Einwohnern. Sie bangen um ihre Existenz.
PARTNER Der frostigen politischen Großwetterlage gerade zum Trotz: Die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Warschau ist zuletzt noch intensiver geworden
Die Neuenfelder befürchten, dass der Eigentümer die seit zehn Jahren leer stehenden Häuser ersatzlos abreißt. Der Wohnungskonzern versucht zu beruhigen
2017 Das erste Jahr von Rot-Rot-Grün. Castorf und Peymann gehen bald. Das Stadtschloss wächst und wächst. Wird der BER auch im neuen Jahr nicht fertig? Und wie in den nächsten Monaten mit der AfD umgehen? Fragen über Fragen zum neuen Jahr. Wir blicken in die Zukunft