Seit Maor Shani nach Bremen zog, verteidigt der regierungskritische Israeli sein Heimatland. Antisemiten, ob rechts oder links, geht er kein bisschen aus dem Weg.
Nach der Geburt ihres Sohnes blieb Carola Veit, Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, genau sechs Tage zu Hause. Dann saß sie schon wieder im Büro
HYMNEN Sie ist die große Hoffnung des Hamburger Schauspielbetriebs: Der Journalist Wolfgang Höbel hat der künftigen Schauspielhaus-Intendantin Karin Beier ein Buch gewidmet. Das stellen die beiden am Montag im Literaturhaus vor
Am Montag stellt Bausenator Müller einen neuen Stadtentwicklungsplan vor. Er setzt auf Neubau. Das reicht gegen den Mietenanstieg nicht aus, sagt Reiner Wild vom Mieterverein.
DERBY Am Montagabend treffen sich Hertha BSC und der 1. FC Union zur Stadtmeisterschaft im Olympiastadion. Derweil wird das Aufeinandertreffen der beiden Fangruppen in der City West zum Fankrieg stilisiert
SINGER/SONGWRITERIN Seit ihrem Soundtrack zu „Magnolia“ ist Aimee Mann mehr als ein Geheimtipp. Jetzt stellt sie nach vierjähriger Pause ihr neuntes Album „Charmer“ vor
Michael Braungart ist Miterfinder des Prinzips "cradle to cradle" - von der Wiege zur Wiege. Durch eine Produktionsweise, die alles Material immer wieder neu nutzt, könnte die Erde auch 30 Milliarden Menschen tragen, behauptet der Gründer des Umweltinstituts Epea. Von einer Politik des Verzichts hält der ehemalige Greenpeace-Aktivist: nichts.
NEUENTDECKUNG Seit über 30 Jahren gilt Paul Weller als stilbewusstester Ausdruck rebellischer Englishness. Jetzt hat sich der „Godfather of Britpop“ auf „Sonik Kicks“ ausdrücklich vom Krautrock beeinflussen lassen
SCHWURBEL-INDIE-HIP-HOP Yoni Wolf und sein Quartett Why? haben etwas, das man im Pop gar nicht so oft findet: Humor. Auf ihrem neuen Album „Mumps etc.“ rappt der näselnde Anticon-Mitgründer selbstironisch über Ziegenpeter und jede Menge andere Wehwehchen
AUSSTELLUNG Eine Handvoll Fotografen gründet ein temporäres Autorengalerienkollektiv und setzt sich auf unterschiedliche Weise mit Bremens Architektur auseinander
Seit zwölf Wochen wehren sich Anwohner am Kottbusser Tor gegen steigende Mieten, heute rufen sie wieder zur Demonstration. Die Frührentnerin Hülya Aydin ist immer dabei.