Im Streit zwischen Senat und Verein über einen Neubau des Hertha-Stadions steht der Club gerade ziemlich schlecht da. Wer die Bundeswehr aus Schulen verbannen will, traut den Schüler*innen zu wenig zu. Ein Polizeieinsatz in einem Club wirft Fragen auf, deren Beantwortung nicht nur für die linke Szene wichtig ist
Studierende haben es schwer auf dem Wohnungsmarkt und SPD und Linke schieben sich die Schuld dafür gegenseitig in die Schuhe. Die Busse der BVG sind am Donnerstag in den Depots geblieben. Und in Moabit wurde die Vielfalt unserer demokratischen Zivilgesellschaft verteidigt
Der von der CDU gewünschte Untersuchungsausschuss zum Ex-Gedenkstättenleiter Hubertus Knabe kann eine Chance für die Sexismusdebatte sein. Das Pilotprojekt Solidarisches Grundeinkommenist vor allem ein Prestigeprojekt des Regierenden. Und der massive Stromausfall in Köpenick und seine mediale Romantisierung lassen einen reichlich ratlos zurück
Neues Jugendförder- und -beteiligungsgesetz soll die Jugendarbeit stärken, Berlin und Brandenburg beschließen gemeinsamen Landesentwicklungsplan, an der Ratiborstraße wird die Unterkunft für Geflüchtete kleiner angelegt, und bei Tennis Borussia steht man nach einer turbulenten Mitgliederversammlung vor der Zerreißprobe
Berlin hat einen neuen Feiertag, den mann wie frau bereits in diesem Jahr feiern darf, die BVG sorgt für einigermaßen wohlfeile Debatten, während die Idee eines Mietendeckels zumindest jene elektrisiert, die nicht mit Mietern ihr Geld machen – wie aber mit denen umgegangen werden soll, die nicht mal zur Miete wohnen, also obdachlos sind, ist strittig in der Stadt
Die Beuth-Hochschule tut sich schwer mit einer Umbenennung – obwohl ihr Namensgeber Antisemit war. Die Handball-Weltmeisterschaft ist zur Freude des Verbands tatsächlich ein Publikumserfolg. Erfolg zeitigt auch die Berliner Wohnungspolitik – die CG Group verkaufte das Postscheckamt in Friedrichshain-Kreuzberg. Jubiläum: In Zeiten der Wohnungsnot könnte das Bauhaus ein guter Geist sein
Das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) will bestimmte Äußerungen der Bürgerinitiative (BI) Umweltschutz Lüchow-Dannenberg richtig gestellt wissen – über eine Zivilrechtsklage