Wird in Bremen ein „Arisierungs“-Mahnmal realisiert? Zumindest die Ideen dafür sind nun im Parlament zu sehen. Sie stammen aus einem Ideen-Wettbewerb der taz.
AfD-Abgeordnete haben es nicht in die Hamburger Härtefallkommission geschafft. Sie klagten, nun droht eine erneute Niederlage vor dem Verfassungsgericht.
Das Nordseemuseum Husum widmet sich der sagenhaften Stadt Rungholt. Sie ging unter, weil die Bewohner die Gefahr von Sturmfluten unterschätzten. Was lernen wir daraus?
BEFUND Wissenschaftler wollten dem Phänomen der 29 gestrandeten Pottwale auf die Spur kommen. Aber eine eindeutige Ursache für den Tod in der Nordsee gibt es offenbar nicht
Hapag-Lloyd lässt die Krise hinter sich und macht erstmals seit Jahren Gewinn. Fast 1,4 Milliarden Steuereuro hat der Staatskapitalismus bislang gekostet.
Schifffahrt Geht es nach einer neuen Studie, braucht Norddeutschlands maritime Wirtschaft einen „mentalen Strukturwandel“: Statt weiter in Schiffen und Containern, müsse über die Hafenkante hinaus gedacht werden
Dataport Norddeutscher Datendienstleister arbeitet vollkommen unkontrolliert – oder arbeitet auch nicht. Hamburgs Senat hat keinen Überblick über die Erfüllung von fast 200 Verträgen
Ärzte stellen oft eine falsche Todesursache fest. Kliniken in Delmenhorst haben deshalb die qualifizierte Leichenschau eingeführt - ohne Rechtsgrundlage.
POLIZEI Die Ermittlungen nach dem vermeintlichen Angriff von Autonomen auf die Hamburger Davidwache sind eingestellt. Es konnte kein Täter ermittelt werden. Trotzdem bleibt der Mythos, dass es ihn gab
Polens neue Regierung will die Oder zur Wasserstraße ausbauen, Umweltschützer schlagen Alarm. Sonst funktioniert die regionale Zusammenarbeit aber noch.
Die Hamburger haben abgestimmt , doch das Ergebnis fiel nicht so aus, wie es die Regierenden erhofft hatten. Sind Visionen mit dem Volk nicht zu machen?