UNIPOLITIK Grüne tragen Gesetz mit, das Uni-Chefin Auweter-Kurtz die alleinige Auswahl der Dekane ermöglicht. Aus Frust fliehen Professoren aus dem Akademischen Senat
UNI-KONFLIKT Der gewählte Dekan für Geisteswissenschaften muss noch von der Uni-Präsidentin bestätigt werden. Die soll das aber schon im Vorfeld ausgeschlossen haben
Die Sondierungsgespräche für Koalitionsverhandlungen erbrachten aus Sicht der Grünen weit gehende Zugeständnisse der CDU. Trotzdem fordern Teile der grünen Basis eine Urabstimmung
Ständig stolpern Besucher im Vogtland über Burgen und Schlösser. Einst heiß umkämpft, liefern sich heute allenfalls Touristen Kissenschlachten in den Burghotels. Eine Rundreise zu den Gemäuern des Mittelalters bringt Gemetzel und Hochkultur näher
Von privaten Mythologien zu politischen Allegorien: Das Arsenal zeigt 16 ausgewählte Filme der verstorbenen kanadischen Filmkünstlerin Joyce Wieland, überwiegend aus den Sechzigerjahren
Büroangestellte beim Überlebenstraining: Das Theater an der Winkelwiese aus Zürich gastiert mit schottischem Gegenwartsdrama „Mainstream“ in den Sophiensælen
Mit ihrem Blick auf die Sensationen und Abgünde des Alltags wurde die belgische Regisseurin Chantal Akerman zu einer der wichtigsten Autorenfilmerinnen Europas. Das Arsenal widmet ihr eine fast vollständige Retrospektive
Die schönsten Anekdoten über den sympathischen Wahlafghanen Ussama Bin Laden, der als meistgesuchter Verbrecher der Welt derzeit auf seine Ergreifung wartet