Verhandlungen mit "Wir wollen lernen" wieder vertagt. Initiative soll Zugeständnisse gemacht haben, verneinte dies aber. CDU und GAL drohen mit Abbruch.
PRACHTSTRASSE Ein Bildband feiert das bevorstehende 125-jährige Jubiläum des Kurfürstendamms und geht seinem Mythos nach. Das ehemalige Schaufenster des Westens hat inzwischen viel von seiner Bedeutung eingebüßt
STADTENTWICKLUNG Baugruppen planen Siebengeschosser in Mitte. Eine Etage zu viel, sagt das Bezirksamt. Ohne den obersten Stock werden soziale Ziele unerreichbar, sagen die Planer
Rauchende Ruinen, ausgebrannte Fahrzeuge, verwüstetes Gelände. Bilder, die man sonst aus dem Irak oder Afghanistan kennt - doch diesmal ist München betroffen, die Hauptstadt ...
Schmerzhafte Kürzungen wird der schwarz-grüne Senat am nächsten Dienstag und Mittwoch beschließen. Eine Haushaltskonsolidierung ist in der Krise kein Thema mehr.
Der Gängeviertel-Investor kündigt Räumungen an und wirft dem Senat Versäumnisse vor. Die beteiligten Behörden suchen derweil unter Schmerzen nach einer gemeinsamen Position.
Kriminalität gegen Alte. Die fiesen Tricks der deutschen Rollator-Mafia. Der Platz neben dem Telefonschränkchen war plötzlich so leer. Gerlinde Wolf kann es immer noch nicht fassen...
Um den Tarif für ErzieherInnen zahlen zu können, fordern Gewerkschaften und Kita-Eltern Geld. Die Stadt handelt derweil neuen Vertrag mit den Trägern aus.
Ein dem "Sonderausschuss Ikea" vorgelegtes Verkehrsgutachten soll Bedenken ausräumen: 4.600 bis 8.300 zusätzliche Autos pro Tag seien für die Zufahrtsstraßen des City-Ikeas verkraftbar.
GELD Das Waldau-Theater, das in den vergangenen fünf Jahren bereits zwei Insolvenzen erlebte, erweist sich auch für die aktuellen Betreiber als schwieriges Unternehmen
RAUMFAHRT Ingenieure erhalten eine Million Euro, um ein Fahrzeug zu entwickeln, mit dem die Europäer ganz alleine auf dem Mond landen können. Ab 2020 soll es regelmäßig zu einer Mondstation fliegen
KNASTKUNST Respekt für Kunst statt kreativer Freizeitbeschäftigung bietet das Projekt „Outsider Kunst“, das Ateliers in Gefängnissen organisiert und eine Galerie betreibt. Der Künstlerbegriff wird sehr ernst genommen