Adamski, einer der ersten Superstars der Rave-Szene, heißt jetzt Adam Sky und spielt heute Abend in Berlin. Ein Gespräch über das Altern als DJ, die Zeit, als niemand auf Ibiza ein Telefon besaß, und das Gefühl, von George Michael gecovert zu werden
Vor einem Jahr ernannte der rot-rote Senat Dieter Glietsch zum Polizeipräsidenten von Berlin. Die Hauptstadtpolizei beherrscht seither ein Klimawechsel, der sich in dem Bekenntnis ausdrückt: Das beste Einsatzmittel ist die Sprache. Glietsch hat diesen Wandel befördert, er ist nicht sein alleiniger Verdienst
Gespräch mit dem Fanbetreuer Michael Gabriel über Fußballanhänger und Gewalt, telefonisch geführt während des Fan-Matches Deutschland-England im berühmten Örtchen Waterloo
Ende Juli wird beim uckermärkischen Greiffenberg Deutschlands erstes HanfHotel „InRuh“ mit 27 Zimmern eröffnet. Das Projekt hat 4,2 Millionen Mark gekostet■ Von Klaus Bruske
Widersprüche, Bruchlinien, Schicksale: Eine geschichtsschwere Berliner Dokumentation bemüht sich um ein differenziertes Bild der Entwicklung von Kunst und Künstlern in der DDR ■ Von Michael Nungesser
„Ich kenne wen, der litt akut / an Fußballwahn und Fußballwut“: Der Ex-Hertha-Star und Kneipier Karl-Heinz Granitza, der in Chicago einen eigenen Tag hat ■ Von Anja Schermuly