Trinkgelder haben sich als Extrakosten in die Angebote der Reiseveranstalter geschlichen. Aber sie rechtfertigen nicht die Billigstlöhne lokaler Agenturen.
ETHISCHES MANAGEMENT Gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen gehört für viele Unternehmen zum guten Ton. Hochschulen reagieren darauf mit neuen Studiengängen
Zweimal im Jahr sagen die „Wätterschmöcker“ voraus, ob es kalt wird oder warm, ob es regnet oder stürmt. Getier und Pflanzen geben ihnen die Hinweise fürs Wetterorakel.
GESUNDHEIT Dauermedikation lautet die beliebte Antwort auf chronische Schmerzen. Multimodale Schmerztherapie dagegen setzt auf Ganzheitlichkeit: Das kann auch heißen, dem Patienten erst mal zuzuhören. Die psychosoziale Situation rückt in den Fokus
Mit staatlicher Rückendeckung ein Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten zu gefährden, ist ein Attentat auf die regionale Sozial- und Wirtschaftspolitik.
Am Samstag entscheidet der Hamburger Senat, ob er die Verträge mit dem Baukonzern Hochtief kündigt. Tut er das, muss die Stadt das Renommier-Konzerthaus selbst fertig bauen
Niedersachsens CDU sucht die Nähe zu den Kirchenmitgliedern - mit Wahl- und Spendenaufruf in einer Katholikenzeitung. Von den Kanzeln im Land erklang die Kritik an Schwarz-Gelb zuletzt immer lauter.
Drücker drehen Michael Stenger Kabelfernseh-Abos an. In seinem Haus gibt es gar keinen Anschluss. Bezahlen muss er trotzdem - mit seiner Lebensversicherung.
FÜRBITTE In Hamburg haben rund 2.000 Hafenarbeiter für das Ausbaggern der Unterelbe demonstriert. Gewerkschaften, Wirtschaftsbehörde und Umweltschützer sollen aber weiter gesprächsbereit sein