WOHNPROJEKTE Wer konventionelle Formen des Wohnens verlassen will, entscheidet sich oft für Wohnprojekte. Manche Länder fördern solch ein Vorhaben. Ökologische und soziale Konzepte stehen im Vordergrund
Für Rollstuhlfahrer haben die Pläne des Bausenators, öffentliche WCs in Gaststätten anzubieten, einen entscheidenden Pferdefuß: Kaum ein Lokal in Bremen hat einen barrierefreien Zugang zum Klo
Schwarz-Grün verspricht im neuen Schulgesetz ein Recht auf Integration, schränkt dieses aber ein. Die SPD erklärt dies mit Verweis auf die neue UN-Konvention für ungenügend
Mitgliederversammlung des Kreisverbandes kann Konflikt um die Dissidenten Diebolder und Olszewski nicht beilegen. Beide bleiben fraktionslose Abgeordnete. Nun droht ein schwarz-grün-gelbes Bündnis in der Bezirksversammlung
Die Linksfraktion will die Zahl der Betriebsprüfer in den Finanzämtern auf 900 aufstocken – für „mehr Steuergerechtigkeit“. Die SPD ist auch dafür, die Handelskammer nennt den Plan „Blödsinn“
Die SPD beendet ihren Wahlkampf mit Ypsilanti und Franz Müntefering am Abend ohne erneute Klarstellung zur Linken-Frage. Von Beust warnt vor einer Linksfront, die GAL vor einer großen Koalition und die FDP vor dem Sozialismus
Die Volksinitiative „Eine Schule für alle“ hat die nötigen 11.000 Unterschriften zusammen, braucht bis Jahresende aber noch ein mindestens 2.000 als Ausgleich für ungültige Einträge. Das Stimmensammeln an Schulen wurde ihr untersagt
Müritzlämmer genießen bei Köchen einen hervorragenden Ruf. Sie werden unter natürlichen Bedingungen großgezogen und erhalten heimisches Futter. Manche Gourmets schmecken gar die Wiesenkräuter aus dem Fleisch heraus
Sie ist eine der größten Erfolgsgeschichten des Naturschutzes im Norden: Die Rettung der vom Aussterben bedrohten Ringelgänse. Etwa 60.000 der prachtvollen Vögel werden jetzt wieder an der Nordseeküste erwartet. Mit den Ringelganstagen werben Umweltschützer für sanften Tourismus
Die öffentliche Hand kann durch Contracting in ihren Gebäuden viel Energie sparen und Kosten senken – ohne einen einzigen Euro zu investieren. Mitunter werden Beteiligungsmodelle angeboten: Statt in Fonds investieren Anleger in Energieeffizienz
Die Hamburger Bürgerschaft will Mittwoch den Bau der spektakulären „Elbphilharmonie“ beschließen. Mit Hilfe von Spendern soll eines der zehn weltbesten Konzerthäuser geschaffen werden