Atemberaubend einfallsreiche musikalische Kosmopoliten: Die New Yorker Klezmer-Neuentdecker „The Klezmatics“ feiern am Montagabend in der Fabrik ihr zwanzigjähriges Bestehen mit einer großen Retrospektive
Rund um den Hauptbahnhof brummt es. Neue Quartiere entstehen, die Heidestraße ist ein Kunststandort. Doch im Schatten des Booms hat die Lehrter Straße ihren Kiezcharakter bewahrt. Noch. Eine Ortsbesichtigung
Vor wenigen Wochen starb der Autor und Filmemacher Christian Geissler, dessen ideologischer Weg vom Katholizismus bis zum Kommunismus reichte und der sich auch literarisch nie einordnen ließ. Sein Verleger Lutz Schulenburg erinnert sich
In Hannover ist die Rückkehr der Zweitakter im vollen Gange: Im Rathaus liegt der Antrag, das traditionelle Eilenriederennen wieder aufleben zu lassen und im Historischen Museum sind die schönsten Mopeds der Fünfziger Jahre zu besichtigen
Die Gefahr wäre Romantik gewesen: Die musikalisch-vielsprachige Holocaust-Oper „Raoul“ von Gershon Kingsley aber lässt dem Glück seinen Raum, ohne ihm zu sehr zu vertrauen. Mit abstrahierten Darstellungen der Rettung tausender Juden durch Raoul Wallenberg entgeht sie der Kitschfalle
Münchener Aktivismus, Männerblicke als Leitmotiv: Mit „Gegenschuss“ und „Auge in Auge“ zeigt das Berlinale Special zwei Kompilationsfilme zur deutschen Filmgeschichte