■ Sozialbehörde verweigert trotz Gerichtsbeschluss einem epileptischen Kind die Finanzierung der Förderschule / Bildungs- und Sozialbehörde streiten im zweiten Jahr
In Stuttgart feierte sich die 1000. Sendung „Sport unter der Lupe“. Doch wer das über30 Jahre alte Sport-Magazin des SWR schon länger anschaut, weiß eigentlich nicht, warum
Die 50. Berlinale startet nächste Woche am Potsdamer Platz. Der Umzug vom Ku’damm zur neuen Mitte ist nicht der erste in der Geschichte der Berliner Filmfestspiele ■ Von Rolf Lautenschläger
Menschen sehen uns an, aus tiefschwarzen Gründen: Die Galerie Eva Poll erinnert mit einer Ausstellung an den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Zu sehen sind vor allem die Arbeiten russischer Künstler aus den 70er- und 80er-Jahren ■ Von Michael Nungesser
■ Bagger statt Natur: In Schleswig-Holstein und Dänemark wird den Nordseeschnäpel wieder angesiedelt, doch Niedersachsen baut ihm das Emssperrwerk vor die Nase
■ Die frühere Berliner Umweltsenatorin Michaele Schreyer gilt als chancenreiche Anwärterin auf den ersten grünen EU-Kommissions-Posten. Vor der Ernennung stehen noch einige Unwägbarkeiten.
■ Nach der überraschenden Absage des gerade erst zum Radio-Bremen-Chef gewählten Michael Schmid-Ospach muß sich der Rundfunkrat ganz schnell einen neuen Hoffnungsträger schnitzen
Nach Inkrafttreten der sogenannten Fahrradnovelle Ende vergangenen Jahres hat sich für Radfahrer in Berlin einiges geändert: Einbahnstraßen wurden freigegeben und die Radwegebenutzungspflicht gelockert. Verkehrsexperten reicht das noch nicht ■ Von Volker Wartmann