Gontscharows Roman „Oblomov“ bietet überschaubares Personal, kraftvolle Dialoge, wenig Ortswechsel. Doch an Oblomov ermüdet eben alles – vor allem auch seine Eintheaterung durch das Theater Fürst Oblomov ■ Von Dirk Nümann
■ Alle Welt spricht wieder mal von der Theaterkrise, auch Michael Eberth, der Chefdramaturg des Deutschen Theaters. Wir fragten ihn, worin sie besteht, ob dies ein allgemeines Phänomen ist und...
■ Kirch, Bertelsmann, Murdoch und die Medienkonzentration in Deutschland - Michael Rediske sprach mit Hans Hege, der den Vorsitz in der Konferenz der Landesmedienanstalten niedergelegen will: aus Protest gegen
Serie: Abschied von der Fünftagewoche (vierte Folge) / Beim Chemiekonzern Schering verhindert Teilzeitarbeit die Kündigung von Beschäftigten, hat aber auch die Arbeit intensiviert ■ Von Hannes Koch