■ Im Interview: Kultursenatorin Christina Weiss über Eröffnung und Ausbau des Museums der Arbeit, über leere Kassen und die Notwendigkeit des Kultur-Sponsorings
■ Krista Sager im taz-Interview: Die designierte GAL-Spitzenkandidatin vor dem morgigen Landesparteitag über den Bürgermeister und grüne Fast-Realos, Postengeilheit und Programmatik
■ Verkehrspolitische Diskussion entglitt zu Streit zwischen Politessen und privatem Parkuhrenbetreiber. Letzterer wirft Senat fehlende rechtliche Grundlagen vor
Die Fotos aus dem Irak bleiben wieder abstrakt. Aber wann reden Bilder authentisch vom Krieg? Wenn man sie richtig interpretiert, meint ■ Michael Rutschky
■ „Man darf mit dem Naturschutz nicht erst anfangen, wenn es nur noch ein paar Exemplare Frosch gibt“ / Seit April lauert der Naturschützer Schwartze den Amphibien im Werderland auf. Nur wenn ihn das Gequake nervt, schmeißt er das Radio an.
„Sondeur“, „CONstruktiv“, „Eselsohren“: Alle nach der Wende in Ostberlin gegründeten Literatur- zeitschriften sind eingegangen. Seit 1994 erscheinen „Sklaven“ und „Moosbrand“ ■ Von Peter Walther