Leidenschaftlicher Streiter für den puren Jazz: Der Pianist und Journalist Michael Naura präsentiert mit dem Buch „Cadenza“ eine Text- und Bildersammlung um alles, was sich um seine Musik rankt
Koalitionsgespräch am Montag soll eine neue Strategie zur Haushaltskonsolidierung entwerfen. Angleichung von Ausgaben an Einnahmen soll „zeitlich gestreckt“ werden
Im Amerikahaus herrscht während des WM-Viertelfinales große Eintracht zwischen deutschen und US-Fans. Die Amis behalten ihre gute Laune: „Maybe next time!“
Schränke sind unheimlich, weil man nicht weiß, was sich in diesen Monstren verbirgt. Alternativen für den unerlässlichen Stauraum bieten neue Entwürfe, die sich entweder zusammenfalten lassen oder als modulare Systeme variabel einsetzbar sind
Bezirksamt Mitte lehnt den Bau einer repräsentativen Moschee in St. Georg ab, weil sie angeblich nicht ins Sanierungskonzept passe. Die Stimmung zwischen den Verhandlungspartnern ist mittlerweile eisig
Jean-Marc Abcarius und Christopher Burns entwickelten das Haus Joachimstraße 5 in Berlin-Mitte zweifach in eigener Sache, nämlich als Entwerfer und als zukünftige Bewohner einer Etage
Der ORB eröffnet in Potsdam die jüngste deutsche Journalistenschule. Die Aufnahmeprüfung für die ,,Electronic Media School“ besteht aus einem Praxis-, Wissens- und Redaktionstest in Teamarbeit
Der sich den Wolf talkt: Alfred Franz Maria Biolek hat für ein Jahrzehnt „Boulevard Bio“ vom WDR ein schönes Buch bekommen. Eines, das sogar teilweise besser ist als die Realität. Denn nur die schönsten Ausschnitte fanden Aufnahme in die Hommage