Flanieren statt demonstrieren: Hamburgs Polizei schränkt die Meinungsfreiheit immer mehr ein. Umzüge mit weniger als 50 Teilnehmenden werden auf den Bürgersteig verbannt
Sozialhilfeempfängern geht es ans Geld – weil sie kein Kastanienlaub gesammelt haben. Neuköllns Sozialstadtrat Michael Büge (CDU) gibt sich einmal mehr als Vorreiter bei Kürzungen: „Das dient als Hinweis auf Pflichten“
Rot-rote Koalition einigt sich auf Entwurf eines Schulgesetzes. Abitur soll nach 12,5 Jahren abgelegt werden. Entscheidung über Einführung eines verbindlichen Werte- und Religionsunterrichts vertagt
Die GEW lud zur Diskussion über Biomedizin, es kamen ihre Gegner. Doch die haben gute Gründe: Sie halten die Diskussion für realitätsfremd. Behinderte fürchten um ihre Akzeptanz
Heute beginnen in Australien die sechsten Gay Games, bei denen 13.000 Sportlerinnen und Sportler „für ein paar Tage die Welt umkehren“ wollen, wie es „Tatort“-Kommissarin Ulrike Folkerts ausdrückt
Wie gestern in Rom könnten Massenstreiks gegen die staatliche Tarifpolitik bald auch Berlin lahm legen. Nach dem Scheitern des Solidarpaktes drohen die Gewerkschaften nun mit Arbeitskampf. Betroffen: Polizei, Feuerwehr, Ämter und Kitas
Der Designer Jörg Hundertpfund im Interview zu den Schwierigkeiten der Formgebung in einer ausufernden Dingwelt: Der klassische methodische Ansatz, für ein gestalterisches Problem gebe es nur eine Lösung, sei so obsolet wie verantwortungslos
Umstritten und in Deutschland nicht erlaubt: Belgischer Arzt verhilft Eltern beim zweiten Kind zum Wunschgeschlecht ihres Babys. Maschinen sortieren gespendete Spermien nach X- und Y-Chromosomen
Der Innenarchitekt Hans Bogatzky war an der Ausstattung vieler repräsentativer Bauten der DDR beteiligt. Im Interview erläutert er, wie er trotz Materialmangels und politischer Einflussnahme für seine gestalterischen Grundsätze kämpfte
Schulleiter aus ganz Niedersachsen fordern mehr Verantwortung. In Bremen gibt es die Schulautonomie seit zehn Jahren – im Schulgesetz, nicht in der (Schul-)Wirklichkeit
Wo Angela nicht mehr parkt: Mitten im Wahlkampf führt die Neuköllner Oper im unvollendeten U-Bahnhof unter dem Reichstag ein Stück über den Aufstieg und Fall von Angela Merkel auf
Durchsuchung im Harburger Gesundheitsamt: Amtsärztin soll ein „falsches“ Attest ausgestellt haben, das eine jugoslawische Flüchtlingsfrau vor der Abschiebung bewahrte. Ärztekammer kritisiert Vehemenz der Staatsanwaltschaft
■ Bremens meiste Preisträger kommen vom Ökumenischen Gymnasium, der beste aber vom Kippenberg. Und der erste Känguru-Schüler vom Rübekamp. „Mathe-Olympiade“ kommt 2003 nach Bremen