Beim Streit darüber, ob Mobilfunk schädlich ist, ist kein Ende abzusehen – zur Erleichterung von Forschern, Firmen und Politikern. Umweltinstitut: Firmen sollen für Gesundheitsschäden haften
Die „Woche der Wahrheit“ ist in aller Munde. Trotzdem verweigert das DFB-Team sorgsam die Auseinandersetzung mit den Folgen einer Niederlage beim heutigen Qualifikationsspiel in Island
Fahrräder mit Zusatzantrieb sind keineswegs nur für Faule und machen einige der Argumente gegen Radeln im Alltag obsolet. Energiebilanz akzeptabel. Einbau in konventionelle Räder möglich
Freizeitwerte in der großen Stadt (Teil 2): Michael Schumacher hat das Gokartfahren populär gemacht und ist schuld an seinem schlechten Ruf. Zu Unrecht. Ein Nachmittag auf Speed
Die Hamburger Autonomen Jugendwerkstätten bilden Jugendliche aus, die sonst keiner will. Noch. Die vom Senat im Herbst beschlossenen Kürzungen zerstören ein einzigartiges Konzept
Dem mechanischen Produkt Empfindung einhauchen: Im Deutschen Centrum für Photographie in der Kunstbibliothek wird „Kunstfotografie um 1900“ gezeigt, die Fotosammlung des Fotografen und Ausstellungsorganisators Fritz Matthies-Masuren
Im Mauerpark in Prenzlauer Berg löschen Polizeibeamte ein Lagerfeuer und vertreiben 200 Jugendliche. Vor den eigentlichen Maidemonstrationen wird die Atmosphäre gereizter. Grüne werfen CDU vor, die Stimmung anzuheizen
Loch buddeln, mit Wasser füllen und Pflanzen einsetzen – ganz so einfach ist das nicht mit dem eigenen Teich im Garten. Wackelt das ökologische Gleichgewicht, wird aus dem Idyll ganz schnell ein stinkiges Wasserloch
Bei Esther Gerritsen, Nachwuchsdramatikerin aus den Niederlanden, tendieren die Personen dazu, aus der eigenen Biografiezu verschwinden. Mit postfeministischer Bosheit erzählt sie von Hausfrauen und ihrer Lust an gewalttätigen Fantasien
Seit dreieinhalb Jahren können die Bremer selbst bestimmen, wo ihr Strom herkommen soll. Die Wahlfreiheit könnte die Energiewende beschleunigen. Doch der große Run weg von Kohle und Atom blieb bisher aus. Eine Zwischenbilanz
Wer einen Holzfußboden haben will, sollte sich geöltes Fertigparkett in die Wohnung legen. Lackieren macht Ausbessern schwierig. Laminat wird zu Sondermüll