TODESSTREIFEN 1976 wird Michael Gartenschläger beim Abbau der Selbstschussanlagen an der DDR-Grenze erschossen. Seine Aktion hatte trotzdem Erfolg, erzählt Freya Klier in einer Biografie über Gartenschläger
Callgirl DAddario hat ein Buch über ihre Beziehung zum italienischen Premier veröffentlicht. Die Aufzeichnungen sagen viel über Italien und die Gesellschaft des Silvio Berlusconi aus.
SPORTKADER Fußballtrainer Hans Meyer über Disziplin und Kreativität im Fußball, das verzerrte Bild der Westler vom Leistungssport im Osten – und warum aber in der DDR auch nicht alles gut war
Seit einem Jahr werkelt die schwarz-grüne Koalition in Hamburg weitgehend harmonisch vor sich hin. Als politisches Zukunftsmodell für Flächenländer oder den Bund taugt das kommunale Bündnis der gehobeneren Art aber kaum. Schwarz-Grün ist zu einer schlichten Regierungsoption geworden
Den Traumstudiengang gibt es nicht geschenkt. Wer sich nicht schon während der Schulzeit um die Studienwahl kümmert, hat später oft schlechte Karten. Wichtig ist es, darüber nachzudenken, welche Fächer einem schon in der Schule Spaß machen
Die Anti-Kohle-Tour erreicht den Norden. Die Aktionen begannen in Brunsbüttel, wo drei Kohlekraftwerke entstehen sollen. Der spanische Investor Iberdrola hat unterdessen seinen Ausstieg aus dem dortigen Südweststrom-Meiler angekündigt
Monika Grütters, Favoritin für den CDU-Landesvorsitz, stellt Bedingungen: Ohne Zusagen für eine neue Parteikultur tritt sie nicht als Nachfolgerin von Ingo Schmitt an
„Wenn du verlierst, dann wirst du aus deiner normalen Halterung herausgerissen. Nach dem Schlusspfiff senkt sich die Zeit auf dich herab wie der Deckel eines Sarges. Das ist die Nullzone. Darin sammelt man neue Kräfte für große Taten“ Tom Kummers fiktives Interview mit Michael Ballack