Team der Woche: Die Damen des Köpenicker SC sind nach elf Jahren Hurravolleyball in der ersten Bundesliga angekommen. Dort muss sich das erfolgverwöhnte junge Team erstmal wieder an Niederlagen gewöhnen
Einfühlsame, nicht moralisierende Studie menschlicher Reaktionen auf ausweglose Unheilbarkeit: Isabel Osthues inszeniert Jan Neumanns Stück „Liebesruh“ am Thalia in der Gaußstraße
Marcelinho wurde mit „einer gewissen Begabung geboren“ – sagt der Hertha-Star selbst. Im Gegensatz zu vielen Deutschen hätten Brasilianer keine Angst, einen Fehler zu machen. Im hiesigen Fußball werde hingegen alles sehr ernst genommen
Ihr Sprachwitz ist philosophisch geschult, ihre Objekte leben von den Paradoxien des Alltags: Die Galerie Radkunst am Potsdamer Platz zeigt Arbeiten von Andrea Tippel
Ein Jahr ist es her, dass „Deutschlands Größter Indoor-Erlebnispark“, das Bremer Space-Center, seine Pforten schloss. Seither suchen der Bremer Senat und die Dresdner Bank nach Käufern für die Betonruine. Und nach Ideen, wie das schwarze Loch gefüllt werden kann. Ein Blick ins Blubberland
Rudi Völler steht wieder einmal am Spielfeldrand – prompt gewinnen seine Leverkusener lockerund lässig in Duisburg. Doch der Magier will auf keinen Fall mehr sein als eine Zwischenlösung
Mit der Ausstellung „Kunst findet Stadt. A lucky strike“ bringt die Gesellschaft für aktuelle Kunst Bremen und internationale Künstler ins Gespräch. Mit spannenden Ergebnissen, die sich den öffentlichen Raum erobern
Vor exakt einem halben Jahr warf die nationale Jury den Norden aus dem Rennen um den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt 2010: Vielleicht wird’s Essen, vielleicht auch Görlitz. Aber gewiss nicht Lübeck, Bremen oder Braunschweig. An der Oker hat man trotzdem ein großes Loch gegraben, die Mittelvergabe zur Chefsache gemacht und Oberbürgermeister Gert Hoffmann schwärmt von der „großartigen Bewerbung“ und ihrer „dollen Resonanz“. Kulturschock? – Fehlanzeige. Oder etwa doch nicht?
Vielen Landespolitikern ist es unangenehm, dass sie Rednerschulungen und Rhetoriktrainings absolvieren. In Bremen haben sich nur wenige Politiker fortgebildet. Sie wollen ihre Zuhörer nicht über Gebühr langweilen, sagen sie
Der Berg-Wanderungen zweiter Teil: Auf dem Pilgerweg im Palast der Republik kann man sich zum Gespött machen, nervös kichern, sterben, sich ekeln und dabei auch ein bisschen langweilen. Ein Erfahrungsbericht in fünf Lektionen
Beim Auswärtsspiel in Hannover startet Hertha BSC mit gutem Spiel in die neue Bundesligasaison. Dank schöner Tricks und kluger Pässe liegen die Berliner 2:0 in Führung. Am Ende reicht es gegen die harmlosen Hannoveraner aber nur zu einem 2:2