Lust auf mehr Angriff: Nach dem furiosen 4:0-Sieg der Berliner gegen Hannover 96 herrscht bei Trainer und Manager beste Jubelstimmung. Vor allem die Nachwuchsspieler werden gefeiert. Nur verstellt das den Blick auf einige Schwächen
Ende August findet der 1. Berliner Friedenslauf statt. Schülerinnen und Schüler rennen dabei auf einer 1,5 Kilometer langen Strecke durch den Tiergarten. Pro absolvierte Runde spenden Sponsoren Geld an das Forum Ziviler Friedensdienst
Tennis Borussia will aufsteigen – mit fast allen Mitteln: Ein Ex-Mitglied der Band „Die Ärzte“ schrieb eine neue Vereinshymne und das Team ging kollektiv zum Frisör
Die „Blue Goals“ auf Dächern und Sehenswürdigkeiten werden zum Hamburger Wahrzeichen der Fußball-WM. So war das aber nicht gemeint: Ihr Schöpfer, der Lichtkünstler Michael Batz, ist gar kein Fußballfan, und seine Tore möchte er nicht ausschließlich als solche verstanden wissen
Der Produzent Nico Hofmann möchte TV-Zuschauern die ungeheure Lebensgier von Rudi Dutschke nahe bringen. Seit fast zwei Jahren plant er, das Leben des Studentenführers zu verfilmen, eingebettet in ein Gruppenporträt der 68er mit allen Nebensträngen. Bisher will jedoch kein Sender den Film zeigen
Aus- und Abschweifungen nicht abgeneigt: Hilka Nordhausen knüpfte Knoten zwischen Künsten und Künstlern, zeichnete, leitete einen Buchladen in Hamburg und vieles mehr. Erinnerung anlässlich einer Ausstellung
CDU-Spitzenkandidat Friedbert Pflüger befürwortet „Zero Tolerance“ bei Verbrechen – auch bei Gewalt an Schulen. Die Grünen warnt er davor, als Regierungspartei zum „Steigbügelhalter“ für die Fortführung von Rot-Rot zu werden. Zugleich wirbt er für eine Annäherung von Grünen und Union
Was die Gothic-Szene in Greifswald, Berlin, Leipzig und anderswo verbindet, ist das zur Schau gestellte Außenseitertum. Passend zur Vorliebe fürs abseitige Setting sind viele der dunklen Bands nur Eingeweihten bekannt. Doch auch der Mainstream ist für die Blumen des Bösen nicht unerreichbar
Mit dem Lone Twin Theatre beginnt in den Sophiensælen eine Suche nach neuen Erzählformen. Das englische Performer-Duo Lone Twin, das sonst der Kunst zuliebe gerne stundenlang zu Fuß unterwegs ist, erzählt diesmal in knapp 90 Minuten zehn Jahre aus dem Leben von „Alice Bell“
Gegen die abstiegsbedrohten Mainzer kommt Hertha über ein mageres Unentschieden nicht hinaus. Und selbst dafür musste das Team von Trainer Götz hart kämpfen: Kurz vor Schluss sicherte Marko Pantelic mit seinem zweiten Treffer den Punkt
Die Chancen für einen Aufstieg der Oberliga-Amateure stehen gut. Doch aus dem Regionalliga-Traum wird nichts. Die Vereinschefs haben die Lizenz nicht beantragt
Es ist so weit: Mit Baggern und Schweißbrennern rücken Arbeiter dem Palast der Republik auf den Leib. Für die Zaungäste stellt sich der Abriss ziemlich unspektakulär dar. Sie kommen, um Abschied zu nehmen, mal betrübt, mal schadenfroh. Der TÜV passt derweil auf, dass der Dom kein Risse bekommt
Bloß kein zahmer Zeigerealismus: Das Filmfestival „Globale“ betreibt das kritische Mapping der Globalisierung – und überwindet mit seinem „Neoliberalismus“-Fokus die Darstellungsproblematik
Das Hamburger Plattenlabel edel startete als Ein-Mann-Versand und sieht sich heute auf Augenhöhe mit den Marktführern. Vom Anspruch, Musik zu gestalten, hat sich edel-Chef Michael Haentjes mittlerweile verabschiedet. Dafür steht die Firma durch Downloads und Dienstleistungen finanziell gut da
Detlev Buck hat seinen neuen Film „Knallhart“ auf den Straßen von Neukölln gedreht. Doch Neukölln ist überall, sagt der Regisseur. Auch im schleswig-holsteinischen Bargteheide. Seine drei Töchter gehen dort zur Schule. Und besuchen eine Theatergruppe, aus der sie ihrem Vater den Hauptdarsteller seines neuen Films vermittelten