Man möchte ihn trösten und füttern: Konstantin Gropper reizt die mütterlichen Instinkte. Dabei steht es um den jungen Musiker gut. Mit „Rest Now, Weary Head! You Will Get Well Soon“ hat er seine erste Platte herausgebracht. Dann wuchs ihm eine siebenköpfige Band zu. Jetzt gibt es das Konzert
Der Milljöh-Zeichner war auch Fotograf und scharfer Beobachter mit einem politischen Blick auf die Ungerechtigkeiten seiner Zeit war,sagt Matthias Flügge, Kurator einer Zille-Ausstellung in der Akademie der Künste.
Jedes Haus hat eine Nummer. Doch was dahintersteckt, wissen nur wenige. Zum Glück gibt es Adventskalender: Da darf man täglich eine nummerierte Tür öffnen - und sich überraschen lassen.
Der handwerklich exzellente Karikaturist Manfred Deix ist längst akzeptiert als aquarellierender Nestbeschmutzer. Es geht gegen den heuchlerischen Katholizismus, verlogene Politik, bumsfidelen Militarismus und ein unkritisches Verhältnis zur NS-Vergangenheit
Im Vorgriff auf ein künftiges Polizeimuseum öffnet die Hamburger Polizei ihre Asservatenkammer – und präsentiert einige ihrer spektakulärsten Kriminalfälle. Die Geschichten hinter den Verbrechen allerdings entwischen dabei dem Ermittlerblick
Rollstuhlkarate gibt es nur in drei deutschen Städten. In Berlin trainieren Multiple-Sklerose-Erkrankte damit Körper und Geist. Der Sport ist anspruchsvoller als seine Standardvariante: Die Kür ist kompliziert, der Rollstuhl muss perfekt beherrscht werden.
Der Fußball-Oberligist SV Yesilyurt steht vor dem Aus. Der Club hat sein Team zurückgezogen. Warum, ist unklar. Ein Vorstandsmitglied ist nun flugs zum Konkurrenten Ankaraspor gewechselt. Doch auch dort ist einiges im Argen
Die Ausstellung „into it“ will in Hildesheim dem Irrationalen nachspüren, ohne esoterisch zu werden. Zusammengekommen sind großteils streng formale Arbeiten. Das intuitivste aller Genres aber – die Malerei – wird ängstlich ausgespart