Bei den Experimentdays treffen sich am Wochenende Vertreter und Interessenten von Wohnprojekte und Baugemeinschaften. Die weltweite Finanzkrise gilt hier als Chance
Die Hip Hop-Academy Hamburg bietet Jugendlichen eine Ausbildung in Disziplinen wie Rap, DJing, Graffiti und Breakdance. Gemacht ist das von der Stadt geförderte Projekt vor allem für Jugendliche aus sozial schwachen Stadtteilen mit Profi-Ambitionen. Nun ist eine Abschlussperformance zu sehen
Novak Djokovic zieht ins Halbfinale der US Open ein. Teile des Publikums finden das gar nicht gut und pfeifen den Serben aus. Der weiß nicht recht, warum er plötzlich zum Buhmann geworden ist
Bücher von norddeutschen Schriftstellern nochmals aus dem Regal gezogen. Zum Auftakt der neuen taz nord-Serie: „KAFF auch Mare Crisium“ von Arno Schmidt
Eigentlich muss Springreiterin Meredith Michaels-Beerbaum ihren Hengst nur in ein Flugzeug stecken, das ihn und die anderen vierbeinigen Olympiateilnehmer nach Hongkong bringt. Aber „Shutterfly“ kann nicht ohne seine finnische Pflegerin reisen. Und ist auch sonst reichlich anspruchsvoll
Drei Generationen Titzenthaler: Das Oldenburger Landesmuseum rollt eine Familien-Seifenoper neu auf, die Jahrzehnte lang in der Geschichte der Fotografie verschollen war
Die Ausstellung „Nordlichter“ in Hannover zeigt künstlerische Suchbewegungen, bei denen es nicht selten um das Fremde im Vertrauten geht. Das „Nordische als Vorstellungsraum“, wie es der Bremer Kunstprofessor Michael Glasmeier einfordert, zeigt sich in Hannover allerdings nicht
Von wegen „Züri brännt“. Auch zur Alpen-Europameisterschaft wird in Zürich das stets bedächtige Leben seinen gewohnt langsamen Gang nehmen – die Besucher aus den Fußballhochdrucknationen werden das nicht ändern