Selin Arikoğlu hat einen Verein gegründet, der Strafgefangene und ihre Familien betreut. Benannt hat sie ihn nach ihrer Mutter Oya – weil die schon ihre Sandkastenfreund*innen eingesammelt hat, wenn sie Mist gebaut hatten.
Wie die Regierungen in Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ihre Coronakosten finanzieren – und was man dabei von Hessen lernen kann, wo gerade der Staatsgerichtshof urteilte
Seit 2019 wird in Osnabrück der Friedenspreis für Fotografie verliehen: Mit der Ausstellung der Gewinner*innen und Nominierten füllt die Stadt ihren Marketing-Pazifismus mit Leben
Seit er ihr Schloss in „Fieses Licht“ gehüllt hat, lieben die Wolfsburger Medienkünstler Mischa Kuball: Das dortige Kunstmuseum erkundet nun „ReferenzRäume“ seines Œuvres
Ab dem 8. August bekommt Hamburg erstmals Jüdische Filmtage. Die erste Ausgabe fällt übersichtlich aus, aber die Macher*innen sehen darin auch Vorteile
Wenn erschütternde Fluchterfahrungen auf eine naturgemäße Wanderlust des Menschen treffen: Das Theater für Niedersachsen in Hildesheim bringt zwei Stücke über die Migration an einem Abend auf die Bühne – und verhebt sich am eigenen Anspruch