TRAUMWELTEN Der Hamburger Schriftsteller Michael Weins erzählt in seinem neuen Buch von bizarren Tieren, den zugehörigen Menschen und ihren überaus wunderlichen Gemeinsamkeiten
Beim Parteitag am Samstag steht das seit 2011 amtierende Spitzenduo Bettina Jarasch und Daniel Wesener vor der Wiederwahl. Inhaltlich geht es vor allem um Mieten und Wohnen.
Der Spielfilm "Von jetzt an kein Zurück", gedreht in Oldenburg, Hamburg und Schleswig-Holstein, erzählt von zwei Jugendlichen und ihrer Rebellion 1968.
ASYL Die evangelische Kirche möchte weitere mehrere Tausend Flüchtlinge in Berlin unterbringen, verkündet Bischof Markus Dröge. Diakonische Träger für diese Pläne stehen bereit – Gebäude jedoch noch nicht
KRIMINALFALL In seiner Dokumentation „Blitzeis“ begleitet Michael Heuer über 13 Jahre lang eine Familie, aus der ein 15-jähriges Mädchen spurlos verschwand
Kühne+Nagel profitierte im „Dritten Reich“ nicht nur von der Judenverfolgung, es „arisierte“ sich auch selbst. Von alldem will das Unternehmen nach wie vor nichts wissen – sondern hält einen „kulturpolitischen Zusammenhang“ für möglich.
BASKETBALL Für Erholung haben die Alba-Spieler kaum Zeit: Ein Duell jagt das nächste. Die Bilanz der Berliner ist dennoch absolut top: Der Tabellenführer hat in 20 Liga-Spielen 19-mal gewonnen
Seit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns laufen beim DGB die Telefonleitungen heiß. Viele Arbeitnehmer berichten von mauschelnden Vorgesetzten.
Klaus-Michael Kühne ist als „Retter“ von HSV und Hapag-Lloyd präsent und lässt sich als Sponsor der Elbphilharmonie feiern. Doch seine Firma wurde auch durch Arisierungsgewinne groß.
Bisher ist die Opposition aus Grünen, Linken und Piraten im Berliner Abgeordnetenhaus blass geblieben. Das soll sich nun, eineinhalb Jahre vor der Wahl, endlich ändern.
Der TV-Film „Ausgedient“ befasst sich mit den psychischen Spätfolgen des Afghanistan-Einsatzes. Heute hat er im Hamburger Metropolis seine Kino-Premiere.
Lange vorm Kunstskandal hat das Theater Osnabrück die Neuinszenierung der „Soldaten“ des vergessenen Komponisten Manfred Gurlitt geplant. Jetzt ist die etwas sperrige Musik zu hören.