Die Berliner Piraten-Fraktion bereitet sich auf das Ende ihrer Arbeit vor, sagt ihr Chef Martin Delius – und zieht eine düstere Bilanz der politischen Kultur der Stadt.
CDU Kurz vor dem Start der parteiinternen Mitgliederbefragung positionieren sich Befürworter und Gegner der „Ehe für alle“. Abzulesen ist ein relatives „Jein“
Tennis-Event Im Steffi-Graf-Stadion am Grunewald war jahrelang Weltklassetennis zu sehen. Beim Grand-Champions-Turnier treten am Wochenende Altstars und Nachwuchstalente an, um an gute alte Tennis-Zeiten in Berlin anzuknüpfen
DOKUMENTARTHEATER Die Bremer Shakespeare-Company hat die Geschichte der Firma Nordwolle auf die Bühne gebracht – eine szenische Lesung aus Akten, ein Stück Wirtschaftsgeschichte und ein Psychodrama des Kaufmannsgeschlechtes Lahusen
FUSSBALL Hertha BSC hat sich nur knapp in der Ersten Liga gehalten. Und damit das Minimalziel erreicht. Also Mund abputzen und weitermachen? So einfach ist die Lage nicht
RAP Curse hörte auf dem Höhepunkt seiner Karriere auf zu rappen, weil er das Gefühl hatte, auseinanderzubrechen. Er wurde wieder Michael Kurth, ging nach Indien, fand den Glauben und eine neue Liebe. Und wurde wieder Curse
SENAT Michael Müller gesteht Fehler beim Volksentscheid Tempelhof ein. Mit dem neuen Mietenvolksbegehren will er nun „vernünftig“ umgehen. Gleichzeitig warnt der Regierende die Wähler: Es sei nicht immer klug, dem zu folgen, der die lauteste Stimme hat
KINO-KONGRESS Seit 20 Jahren gibt es in Bremen ein internationales Symposium zum Film, verwoben mit einem Filmprogramm. In diesem Jahr befassen sich akademische und andere Cineasten mit der Science-Fiction
Vor 100 Jahren sicherte ein Vertrag den reichen Waldbestand Berlins. Wie können heute Grünflächen und Freiräume erhalten werden? Eine Debatte im taz Café.