ASYL Bundesinnenminister Thomas de Maizière steht nach seinem Vorstoß, der den Schutz für Flüchtlinge aus Syrien einschränkt, heftig in der Kritik – mal wieder. Für die Verschärfung aber kämpft er weiter
Engagement Der Verein Gesicht Zeigen! setzt sich seit 15 Jahren gegen Rassismus und rechte Gewalt ein. Ein Gespräch über Zivilcourage mit den Geschäftsführerinnen Sophia Oppermann und Rebecca Weis
VOLKSWAGEN Der Autokonzern räumt ein, dass es nicht nur bei Dieselmotoren, sondern ebenso bei Benzinern „Unregelmäßigkeiten“ gibt. Die deutschen Behörden hatten auch diesen Skandal nicht bemerkt
Dresden Ein Jahr nach Beginn der montäglichen Kundgebungen: Rund 15.000 Mitläufer der rechtsextremen Gruppe demonstrieren am Abend gegen „Feinde des deutschen Volkes“
Unglück Ein Flüchtling aus Eritrea kommt am Montag bei einem Brand in einem Asylbewerberheim in Saalfeld zu Tode. Laut Obduktion hat er sich wahrscheinlich das Leben genommen
Katholische Kirche Skandal im Vatikan: Der bislang ranghöchste Geistliche, ein polnischer Priester, bekennt sich zu seiner Homosexualität, wirft der Kirche „paranoide Homophobie“ vor – und wird gefeuert
Dieselgate Am Freitag soll der VW-Aufsichtsrat Ex-Porscheboss Matthias Müller zum Chef küren – und drei Manager absägen. Doch auch auch andere Unternehmen stehen in der Kritik, bei Tests zu betrügen
CROSSOVER Das Langzeitprojekt „100 Jahre Gegenwart“ im Haus der Kulturen der Welt macht zum Auftakt ein breites interdisziplinäres Themenspektrum auf: Kriege um Öl, Migration und Flucht, Wohnraum und Big Data
PIONIER Der Ausnahmemusiker Hans-Joachim Roedelius gilt als Vorreiter von Krautrock, Techno und experimenteller Elektronik. Das Haus der Kulturen der Welt widmet ihm ein Festival über sein Lebenswerk