Deutschlands größtes Steinkohlekraftwerk kommt nicht. Investor will nach Regierungswechsel in Schleswig-Holstein aus dem Projekt in Brunsbüttel aussteigen.
CCS Die Kieler Koalition will die Speicherung von Kohlendioxid in Schleswig-Holstein verbieten. Der grüne Energieminister Robert Habeck kündigt gesetzliches Verbot der CO2-Verpressung an
Bis November will Senator Michael Müller (SPD) die Zweckentfremdung von Wohnungen verbieten - aber nur in der Innenstadt. Bisherige Ferienwohnungen bleiben bestehen.
Die Piraten in Schleswig-Holstein wechseln ihren Vorstand fast komplett aus. Der neue Landesvorsitzende Sven Stückelschweiger will weitere Ortsverbände gründen.
URTEIL Niederlage für die Polizei: Gericht erklärt das Filmen der „Freiheit statt Angst“-Demos für rechtswidrig. Bürgerrechtler und Opposition begrüßen die Entscheidung
Im Streit über die Teilausschreibung der S-Bahn hat der neue SPD-Vorsitzende Jan Stöß eine bittere Niederlage erlitten. Ernste Folgen für Klaus Wowereit sind nicht in Sicht.
BIODIVERSITÄT WWF fordert weitere Nationalparks in Nord- und Ostsee. Fischfang, Schifffahrt und Ölförderung innerhalb bestehender Schutzgebiete bedrohen die Meeresumwelt
Während seine Partei zulegt, stürzt der Regierende Bürgermeister bei den Wählern weiter ab. Damit nicht genug: Zwei Drittel der Berliner sind unzufrieden mit der rot-schwarzen Koalition.
Die SPD lobt vor dem Haushaltsbeschluss die beim Parteitag noch gescholtene CDU. Die Opposition kritisiert, dass der 22-Milliarden-Etat kein wichtiges Thema löst.
Der Umweltausschuss lud zur Anhörung: Wer soll die Energienetze künftig betreiben - und wie? Der bisherige Betreiber Vattenfall beantwortete nicht alle Fragen.
FLUGHAFEN Die Lufthansa-Tochter Germanwings streicht Flüge ab Schönefeld. Der Mutterkonzern will sein Angebot trotzdem allein im überlasteten Tegel abwickeln