Jeder dritte Berliner Lebensmittelbetrieb verstößt gegen Vorschriften. Vor allem bei Fischen und anderem Meeresgetier sind viele Proben bedenklich. Foodwatch fordert Veröffentlichung der Namen.
Das deutsche Theater orientiert sich wieder weniger am Diskurs und mehr an einer Resakralisierung von Kunst und Werk. Das Theater lernt von Film und Pop.
In "Auge in Auge" erzählen zehn Filmschaffende, was sie am deutschen Kino besonders faszinierend finden - die entsprechenden Ausschnitte dazu laufen im Hintergrund.
Eine Audienz bei Griechenlands Trainer Otto Rehhagel nach einer EM mit drei Niederlagen. Selbstkritik? Euer Majestät: "Jeder kann schreiben, was er will, außerdem kann ich es nicht lesen"
Sportjournalisten sind mondän und wichtig. Aber Repräsentanten der Sponsoren sind mondäner und wichtiger und zusätzlich mit der Nationalmannschaft verbandelt.
Nicht langer, überlegter Spielaufbau führt bevorzugt zum Tor, sondern der schnelle Gegenschlag. Das sagen Statistiker. Und das beweist auch der 2:0-Erfolg des deutschen Teams gegen Polen.
Nach vier Jahren Pause kommt die Serie ins Kino: mit Mr. Right-Suche, Schuhkäufen und Sex-Geplauder. Und was hat das mit Postfeminismus und Mode zu tun?