Der Film "Wohin mit Vater?" beleuchtet, was mit einer Familie geschieht, wenn ein wichtiger Mensch zu einem Pflegefall wird. Und es ist grandios gelungen
DER GROSSE UNBEKANNTE Die Grazer Diagonale widmete dem österreichischen Filmemacher Peter Schreiner eine Werkschau. Er porträtiert mit Vorliebe Freunde und Bekannte
DOKU „Verzockt, verloren, verstaatlicht – was kostet uns die Hypo Real Estate?“ (0.35 Uhr, ZDF) nimmt sich Zeit für Zusammenhänge, die bislang kaum ausgeleuchtet wurden
Das Gericht in Genua stellt die Schuld von 44 angeklagten Polizisten und Gefängnisbediensteten fest, die während des G-8-Gipfels im Juli 2001 Demonstranten tagelang brutal mißhandelten.
Tausende Palästinenser, unterstützt von israelischen und internationalen Aktivisten, demonstrieren im Viertel Scheich Dscharrah gegen die Übernahme von Häusern durch israelische Siedler.
Eine Dokumentation will zeigen, wie "Der Krieg" wirklich aussah - und hat die bekannten Schwarzweiß-Bilder einfach mal nachkoloriert. Das Ergebnis ist verblüffend unspektakulär (21.00 Uhr, ARD).
Einst war das soziale Netzwerk MySpace die Nummer eins. Inzwischen verliert die Rupert Murdoch gehörende Firma gegenüber Konkurrent Facebook immer mehr an Boden.
LACHEN Live-Comedy füllt nicht mehr nur Clubs. Sondern Hallen. Immer größere Hallen. Nach Mario Barth kommt nun Cindy aus Marzahn. Dabei dachten die Moralisten, die Spaßgesellschaft sei am Ende. Wie kommt es, dass Cindys Fotz- und Kotzgeschichten so beliebt sind?
EPIZENTRUM Wie ist das, wenn eine Stadt in Trümmern liegt? Und wenn man als Journalist, statt zu helfen, nur Notizen macht? Ein Erfahrungsbericht aus Haiti
Arte widmet sich mit den Programmen "Der Blogger" und "Yourope" den Themen Europa, Jugend und Internet - nichts für Nerds, sondern für Durchschnittsuser. Die sollen wieder fernsehen.