FEHMARNBELT Die Querung nach Dänemark muss keine Brücke sein: Dänische Planer halten auch einen Tunnel für möglich. Die Zahl der erwarteten Güterzüge sinkt überraschend
Das Bundesverkehrsministerium macht deutlich: Nicht das Land, sondern der Bund als Geld- und Auftraggeber hat das Sagen. Will Berlin nicht weiterplanen, droht ihm eine Weisung von oben.
Die Berliner Senatorin Lompscher schließt eine Wahl des Kandidaten von SPD und Grünen nicht aus - wenn es zum dritten Wahlgang in der Bundesversammlung kommt.
Mit einer Ausnahmegenehmigung durfte die Asylbewerberin Farnoush Behzadi ein Studium beginnen. Die Bremer Sozialbehörde strich ihr dafür alle Leistungen.
Neuer Entwurf einer Hafenrichtlinie der Europäischen Kommission sorgt für Unruhe in norddeutschen Häfen. Liberalisierung der Dienste soll den Wettbewerb fördern
Der Konkurrenzdruck in - und zwischen - den Häfen ist jetzt schon gefährlich. Geht es nach EU-Verkehrskommissar Siim Kallas, könnte es zu tödlichem Wettbewerb kommen.
KRISENPROTESTE Demonstranten zünden einen Sprengsatz, der zwei Polizisten schwer verletzt. Der Veranstalter kritisiert, dass damit nun die Inhalte der Spargegner untergehen
Ausgerechnet Abu Dhabi ist der aktuelle Schauplatz von "Sex and the City 2".Dort sind die Frauen zwar verschleiert - aber drunter tragen sie Designerfummel. Oha.
Das neue Magazin "Zoón" wirft einen abseitig-klugen Blick auf das Verhältnis von Mensch und Tier. Die Themenauswahl ist großartig, das Textniveau leider ein wenig durchwachsen.
ZENSUR Vier Journalisten aus vier Ländern erklären die Bedeutung von Blogs für die Pressefreiheit. Alle vier schreiben gegen staatliche Repressalien an
SCHAUSPIEL FRANKFURT Schutzlos, versehrt, unfertig – so bedauernswert war selten eine Lulu, wie Kathleen Morgeneyer Wedekinds Monster in der Regie von Stephan Kimmig spielt