ÖKONOMIE Gibt es die reinigenden Kräfte? Mit dem Reader „Der Wert des Marktes“ dokumentieren die Philosophen Lisa Herzog und Axel Honneth einen alten Diskurs
WAFFEN Wurden früher Panzer an die Türkei geliefert, die in Kurdengebieten zum Einsatz kamen, sollen heute Kurden bewaffnet werden, um gegen Islamisten zu kämpfen. Und natürlich wird die Frage nach der Alternative gestellt. Gibt es keine andere Lösung?
MH17 Der Kommentar von Dominic Johnson „Eine Bankrotterklärung des Westens“ und der Artikel „Kein Umdenken in Moskau“ von Klaus-Helge Donath forderten die taz-LeserInnen zum Widerspruch heraus.
WELTMEISTER Der erfolgreiche Ausgang der Fußball-WM für die in der Bundesrepublik Deutschland zusammengestellte Mannschaft wird von einigen bejubelt, von anderen mit Schrecken gesehen. Muss Nationalismus im Sport sein? Ist ein „Gaucho-Tanz“ nur Spaß?
GEMEINSAM LERNEN Kein Kind oder Schüler sollte als „andersartig“ angesehen werden. Alle sollten die gleichen Bildungschancen bekommen. Dafür steht das Modell der Inklusion. Doch wie weit funktioniert es? Endet es am Übergang zum Gymnasium?