Der neue Chefredakteur der "Abendzeitung", Arno Makowsky, stellt seiner Assistentin Erdbeeren hin und will das kriselnde Münchner Blatt zurück zum gehobenen Boulevard führen. Ein Antrittsbesuch.
Erfolgsgeprüfte Superstars kleistern Madonnas neues Album "Hard Candy" mit zwölf Plastik-Tunes zu. Ihre Provo-Gesten aber sind unverändert und erhalten den Glauben an den Pop.
Einer der bizarrsten Rechtsstreits deutscher TV-Geschichte geht zu Ende: Das Hamburger Landgericht wies noch anhängige Klagen gegen das Film-Drama "Contergan" ab.
Die gegenwärtige Einwanderung von Muslimen stellt den historischen Normalfall wieder her: Seit der Spätantike gab es in Europa religiöse Pluralität. Ein Gespräch mit dem Historiker Michael Borgolte
Ab Donnerstag tourt das Britspotting-Festival mit neuen Filmen durch deutsche Städte. Die Filmindustrie der Insel setzt derweil auf Kommerzialisierung und Unterhaltung.
Inmitten der großen Gemeinschaft der Bücherfreunde drängt sich die irritierende Frage auf, ob der Rahmen nicht unnötig eng gesteckt wird, bei so viel Einverständnis überall.
Wenig Interesse an der Ausschreibung für das Humboldtforum am Berliner Schlossplatz: Statt den erwarteten 1000 Architekten haben sich nur rund 160 beworben.
Der fiktive ZDF-Zweiteiler "Die Gustloff" erinnert fatal an "Titanic". Mit Riesenbudget wird hier aber nicht nur ein Schiff versenkt - sondern auch jeder Grauton.
Politiker zu sein ist deshalb so anstrengend, weil kaum etwas Dramatisches passiert - sagt Michael Kumpfmüller und begibt sich in seinem Roman auf Folgen-Suche.