In seinem neuen Film "Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte" verarbeitet Michael Moore die Wirtschaftskrise. Er bietet tieftraurige Menschelei, einigermaßen lustige Stunts und einfältige Welterklärung.
Im Streit übers Gängeviertel will der Investor nun doch zahlen. Die Besetzer stehen wohl bald im Regen. Und für den schwarz-grünen Senat brechen stürmische Zeiten an.
Ein Gespräch mit Film-Regisseur Jeff Nichols ("Shotgun Stories") über die Gewalt in den USA, verstockte Männer und Standardformeln poetischer Gerechtigkeit.
Sieben Söhne und ein toter Vater: Das Filmdebüt von Regisseur Jeff Nichols, erzählt von einem Familienkrieg und der Trostlosigkeit vorgezeichneter Wege.
APOCALYPSE NOW? Wer auf sich hält, wer beansprucht, ernst genommen zu werden, muss von Krise reden, von den untrüglichen Zeichen des Untergangs. Denn alles scheint nur noch deutbar als Scheitern, Bedrohung und unabwendbares Verhängnis. Ein Sittenbild
Die Jury der Filmfestspiele in Venedig hat sich für durch und durch konsensfähiges Kino entschieden. Der Goldene Löwe ging an Samuel Maoz Antikriegsfilm "Lebanon".
Der neue Roman "Der Anwalt" von John Grisham ist ein filmreifer Thriller mit viel Paranoia, Spannung und noch mehr Verschwörungen - und spielt im Milieu großer Kanzleien.
Der Umbruch der Musikindustrie stiftete viele Diskussionen auf der c/o pop in Köln. Wenigstens entschädigten schöne Konzerte für das trocken Brot der Panels.
"Hunger" von Steve McQueen konzentriert sich auf das konkrete Streikszenario im nordirischen Maze-Gefängnis. Der Regisseur schaut dabei frappierend genau auf die Körper der Protagonisten.
Michael Mann setzt dem Bankräuber und Medienstar John Dillinger mit "Public Enemies" ein digitales Denkmal. Johnny Depp mimt den ruhigen und eleganten Celebrity-Kriminellen.
Krautrock hat es nun auch hierzulande leichter als in den Siebzigern. Dank zahlreicher Wiederveröffentlichungen, Verneigungen aus dem Ausland und krautiger Neuerscheinungen.
Eine Studie über US-Theatermacher zeigt, dass Dramatikerinnen besser sein müssen als ihre männlichen Kollegen und von Frauen besonders hart kritisiert werden.