IDEOLOGIEKRITIK Der amerikanische Historiker Michael Christofferson räumt mit der Legende auf, dass der Antitotalitarismus der französischen Linken eine Reaktion auf die Entdeckung sowjetischer Lager 1974 war
Von der ungewöhnlichsten Massenentlassung der deutschen Medien-Geschichte sind bis zu 90 Mitarbeiter betroffen. Übrig bleiben nur leitende Angestellte.
"Meine Adidas hält niemand auf, wenn ich über die Bühne lauf" sangen Run DMC. Dem quietschenden Sinnstifter widmet sich die Doku "Sneakers - Der Kult der Turnschuhe" (21:45).
Die Geschichte eines Ausgestoßenen ist auch die seiner Feinde: Regisseur Frank Castorf über den Dichter Jakob Michael Reinhold Lenz, dessen "Soldaten" er in Berlin inszeniert.
Das Wettbewerbsprogramm der Berlinale 2010 traute den Bildern nicht und setzte auf Thesenfilme. Umso erfreulicher, dass mit "Bal" trotzdem ein atmosphärisch dichtes Werk gewann.
Trotz Plagiatsvorwürfen steht die Autorin Helene Hegemann auf der Shortlist zum Preis der Leipziger Buchmesse. Ohne sie wäre die Liste aber auch ganz schön überraschungsarm.
In jedem Jahr verzücken die Grammys die Popwelt, doch schon lange geht es nicht mehr um die Musik. Das Erfolgsrezept stattdessen: Machtkämpfe, Beziehungskonflikte und Familienfehden.
JAHRESTAG Vor zwanzig Jahren stürmten BürgerrechtlerInnen die Zentrale der DDR-Staatssicherheit in Berlin. Hatte die Stasi selbst dabei ihre Finger im Spiel?
DIE LINKE Ausbeutung beruht darauf, sich selbst zum Subjekt der Ausbeutung zu machen, sagt Antonio Negri. Ihr Ziel ist das von allen produzierte Gemeinsame, um das in den Metropolen, nicht in der Fabrik gekämpft wird