Die Intellektuellen in den Wochen des Wahlkampfs: Große Leidenschaftlichkeit kommt nicht auf. Zum Aufreger gerät allein Schröders Mythologisierung der Mitte. Und was, verdammt, waren noch mal die Berliner Republik und das rot-grüne Projekt?
50 Millionen Fans konnten sich schon in den Fünfzigerjahren nicht irren. Eine Milliarde Fans weinten, als der King vor 25 Jahren in Graceland starb. Noch so einen Elvis könnte heute keine Welt verkraften
Mehr als eine Legende: Michael Mann zeigt mit „Ali“, wer „the world’s greatest“ ist, war und sein wird. Will Smith macht sich prima in der Rolle des Boxchampions, Großmauls, Kriegsdienstverweigerers und bekennenden Muslims Muhammad Ali
Von der teuflischen Lust, vor der Jugend das Gesicht zu verlieren: Wie die Parteien und ihre Kandidaten sich um eine Generation bemühen, die sich durch nichts mehr erschrecken lässt
Über Natur kann man nur in Kleinbuchstaben richtig schreiben: In den Romanen von Henning Ahrens, Michael Lentz und Andreas Maier wuchern Brombeeren und Brennnesseln, schweigen Berge und rauschen Wälder. Die neuen Landschaftsliteraten wissen, welchen Ballast sie mit sich tragen