REFERENDUM Die Opposition zwingt die Regierung, eine Volksabstimmung über den Europäischen Fiskalpakt durchzuführen. Die Regierung warnt davor, den Pakt abzulehnen. Kritiker befürchten, dass sie ein „Nein“ wie bei vergangenen Abstimmungen nicht akzeptieren wird. In der Bevölkerung wächst der Unmut
Italiens Staatsanwälte ermitteln gegen einen raffgierigen Politiker, das Misstrauen der Wähler wächst. Der Niedergang der italienischen Parteien ist kaum noch aufzuhalten.
Seit 40 Jahren fordern australische Ureinwohner mit einer kleinen Zeltstadt Souveränität. An ihrem Status einer diskriminierten Minderheit hat sich nicht viel verändert.
Italiens Freiberufler gegen Montis Reformvorschläge: Lkw-Fahrer blockieren die Straßen, Taxifahrer streiken, Kioskbesitzer und Rechtsanwälte sind kurz davor.
Nach miserablem Saisonbeginn stimmen bei Bayer Leverkusen nun die Ergebnisse. Vom schönen Stil früherer Tage ist unter Trainer Robin Dutt nichts mehr zu sehen.
Der Regierungschef will sein Amt abgeben - nach Verabschiedung des Reformgesetzes. Zuvor waren ihm bei einer Abstimmung die eigenen Reihen weggebrochen.
Nach dem Rücktritt des Verteidigungsministers werden weitere Details bekannt. So soll Fox enge Kontakte zu einem US-Financier der Tea Party gehabt haben.
Amanda Knox ist nach dem Freispruch auf dem Weg in die USA. Italiens Medien hatten sich von Anfang an mit morbider Lust auf den Fall der Amerikanerin gestürzt.
Drei Mal hat es Oppositionsführer Sata vergeblich versucht. Bei den jetzigen Wahlen in Sambia steht der ehemalige Kritiker asiatischer Präsenz in Afrika vor einem Erfolg.
Der Rechtsanwalt Joachim Lau vertritt bei dem Verfahren Italien gegen Deutschland vor dem Haager Gericht die NS-Opfer. Er glaubt sie werden im Verfahren vergessen.
Ein Untersuchungsbericht über den Foltertod eines irakischen Zivilisten in britischer Militärgefangenschaft könnte zu einem neuen Gerichtsverfahren führen.