Rache für die regimekritischen Massenproteste vor einem Jahr: Ein Sondergericht in Rangun hat mehrere Aktivisten zu Gefängnisstrafen von je 65 Jahren verurteilt.
Tausende Italiener demonstrieren in Rom und anderen Städten gegen das Paket zur Reform der Grundschulen. Dieses sei einfach nur ein radikales Sparprogramm.
Hunderttausende protestieren in Rom gegen die Politik der Regierung. Oppositionschef Veltroni greift Premier Berlusconi hart an. Weitere Kundgebungen sollen folgen.
Deutschland soll 800.000 Euro an Angehörige von Opfern eines Massakers in der Toskana zahlen. Anwalt kündigt an: Kein Euro aus Deutschland. Jetzt droht Klagewelle.
Immigrantenkinder sollen in Italien fortan separat unterrichtet werden. Ein Antrag der fremdenfeindlichen Regierungspartei Lega Nord wurde im Abgeordnetenhaus gebilligt.
Als Gouverneurin von Alaska hat Palin ihr Amt missbraucht, stellt ein Ausschuss fest. In einigen Umfragen liegt Barack Obama jetzt mehr als zehn Punkte vor John McCain
Ein US-Luftangriff in Afghanistan forderte laut einer Untersuchung 33 zivile Opfer. Das US-Militär entschuldigte sich - und betonte, nicht gegen Kriegsrecht verstoßen zu haben.
Ein dänisches Gericht verurteilt sechs Aktivisten zu Haftstrafen, weil sie die Symbole der kolumbianischen Farc und der palästinensischen PFLP auf T-Shirts druckten.
Bei einer Schießerei und einer Bombenexplosion kommen in der Hauptstadt Sanaa 15 Jemeniten und eine Inderin ums Leben. Die Anschläge im Land richten sich nicht nur gegen Ausländer. Das Auswärtige Amt in Berlin rät zu Vorsicht bei Reisen
Hurrikan "Gustav" traf am Montagmorgen Ortszeit südwestlich von New Orleans aufs Festland. Trotzdem er auf Kategorie 2 herabgestuft wurde, warnen Experten weiter vor schweren Überschwemmungen.