Abweichler der Tory-Rechten bei der Abstimmung über ein Referendum zur EU-Mitgliedschaft bringen David Cameron in Bedrängnis. Zugeben mag man das nicht.
Silvio Berlusconi hat mal wieder die Vertrauensfrage gewonnen – und kann dennoch als politisch erledigt gelten. Doch der Abschied gestaltet sich quälend langsam.
Ein Lob ist dafür fällig, dass in Sambia durch eine demokratische Wahl eines der wichtigsten Zukunftsthemen Afrikas oben auf der Agenda steht: der Umgang mit China.
USA In New York gedenken Angehörige und Politiker der Opfer der Anschläge vom 11. 9. 2001. Hinterbliebene verlesen die Namen, unterbrochen von Schweigeminuten
ITALIEN Zehntausende gegen Kürzungen auf der Straße. Ein von der EZB gefordertes Sparpaket sieht Erhöhung der Mehrwertsteuer vor. Schuldenbremse in der Verfassung
Das Amt hilft nicht mehr, Privatinteressen durchzusetzen. Da ist die Entscheidung, aus der Politik auszusteigen, nur folgerichtig. Doch Berlusconis Partei wird ohne ihn zerfallen.
Trotz täglichem Chaos setzen italienische Politiker auf Autos und Lkw. Auch die Hochgeschwindigkeitstrasse durch das Susa-Tal bedeutet keine Abkehr von dieser Politik.
Alte Männer ohne Prostata ruinierten das Land, meint der Starkomiker und Polit-Aktivist Beppe Grillo. Das Internet sei die letzte gute Informationsquelle in seinem Land.
ITALIEN Nach den verheerenden Niederlagen von Berlusconis Kandidaten bei den Kommunalwahlen droht der Regierungschef den Städten, wo die Linken gewannen. Die feiern trotzdem ihren historischen Sieg
Die Rechtskoalition des Ministerpräsidenten steckt in ihrer Hochburg eine herbe Niederlage ein. Sollte die Stichwahl verloren gehen, könnte das die Regierung in Rom gefährden.
Über Jahre hat die Polizei Material gegen Liebermann zusammen getragen, die Staantsanwaltschaft hat es geprüft. Aber der Außenminister fühlt sich unschuldig.
Eine erste Fähre mit rund 1.500 Personen an Bord verlässt die Insel. Ziel ist der Ort Manduria in Apulien. Dort machen Bürgerwehren bereits Jagd auf Migranten.