Die Bank für Sozialwirtschaft wollte in Sachen Israel-Kritik und Antisemitismus alles richtig machen. Jüdische und israelische Intellektuelle protestieren.
Die Nazis riefen: Kauft nicht bei Juden! Die meisten Deutschen folgten. Das Erbe der Geschichte verbietet es uns heute, Waren aus Israel zu boykottieren.
Ein Staatsakt in preußischer Tradition kann nicht verdecken, was dieses Land wirklich benötigt: Migranten endlich zu deutschen Staatsbürgern zu machen.
■ Dem Ex-Kanzler ist Ehre wichtiger als Gesetzestreue. Bürgertum und „Bild“-Leser applaudieren ihm dafür. Scheinbar ist die Demokratie in Deutschland doch weit schwächer verankert als gedacht
Die deutsche Justiz hat es nur mühsam und hauptsächlich erst unter dem Druck der linksliberalen gesellschaftlichen Stimmung der sechziger Jahre geschafft, sich von Nazitraditionen zu lösen. Wie es dazu kam und was daraus für die Zukunft folgt – erörtert in Teil IV der Serie „50 Jahre neues Deutschland“ ■ Christian Semler
Vor fünfzig Jahren, am 23. Mai 1949, wurde das Grundgesetz verkündet – der Gründungsakt der Bundesrepublik Deutschland. Der Nachfolgestaat des NS-Mörderregimes integrierte zunächst die alten braunen Eliten. Warum heute trotzdem von einem neuen, demokratischen und zivilen Deutschland gesprochen werden kann, bilanziert in vier Brüchen ■ Micha Brumlik
■ Unter dem Motto "Die Würde des Menschen ist unantastbar" mobilisiert ein breites Bündnis zur Demonstration gegen Rassismus am Sonntag in Berlin. Hingehen oder nicht? Die bundesrepublikanische Linke ist...