Jede*r dritte freie Mitarbeiter*in von ARD, ZDF und Co. hat Diskriminierung am Arbeitsplatz erfahren. Das geht aus einer Studie der Linksfraktion hervor.
„Ambiguitätsintoleranz“ nennt man die mentale Abwehr gegen alles, was widersprüchlich oder mehrdeutig ist. Ein Essay über das Missverstehen, anlässlich einer zweitägigen Veranstaltung über Sprache als Handlung im LCB
Auch in Norwegen verändert sich der politische Diskurs. Zuvor randständige Meinungen gehören nun zum Alltag, findet der in Oslo lebende Autor Matias Faldbakken.
Bodo Kirchhoffs Missbrauchs-Roman „Dämmer und Aufruhr“ ist kein kalkuliertes Bekenntnis. Und ist zu guten Teilen auch sehr überzeugend. Wenn da nur nicht das letzte Drittel wäre
Entscheidend für das Frauenwahlrecht sei nicht die Revolution, sondern die Frauenbewegung gewesen, sagt die Historikerin Richter – und zieht Parallelen zu MeToo.