Ein Gespräch mit dem sächsischen Ministerpräsidenten und CDU-Vordenker Kurt Biedenkopf über den Zustand seiner Partei, die Chance auf eine Erneuerung und die Rolle seiner eigenen Landespartei ■ Aus Dresden Nick Reimer
Huldvoll gibt sich Wolfgang Schäuble dieser Tage gegenüber SPD und Grünen. Ganz so, als hätte er noch nicht begriffen, daß sie künftig das Land regieren – und ihm nur die Rolle des Oppositionsführers bleibt ■ Aus Bonn Bettina Gaus
■ Umweltministerium will Grenzwert für atomare Strahlung auf EU-Niveau heruntersetzen. Strahlenbiologen warnen vor Risiken und fordern differenziertere Schutzverordnung
■ Umweltministerin Merkel stellt eine Großuntersuchung zu Leukämie vor. Fazit: Atomkraftwerke haben nix damit zu tun. Es gibt jedoch mindestens die Ausnahme Krümmel
■ Am Samstag war Welt-Nichtrauchertag: Ernst-Günther Krause, Vizepräsident der Nichtraucher-Initiative Deutschlands, über die Tabakpolitik. Werbeverbot wäre Fortschritt
Beim politischen Aschermittwoch in Mecklenburg-Vorpommern fehlen populistische Gaudi, Maßkrüge und Volkstribune – und die markigen Worte über die Parteikritik der Ost-CDU ■ Von Christoph Seils
Ausgerechnet im ungeliebten Berlin feiert die Rhein-Partei CDU ihren Fünfzigsten / Wie immer nahm Helmut Kohl die Festreden ganz persönlich ■ Aus Berlin Anita Kugler
Allgemeine Dienstpflicht für Männer und Frauen – eine falsche Antwort auf richtige Fragen. So das Fazit einer Tagung der Zentralstelle Kriegsdienstverweigerer in Bonn. ■ Von Hans Hermann Kotte
Bundestag berät heute über die Verlängerung der Verjährungsfristen bei Sexualstraftaten gegen Kinder und Jugendliche / Politikerinnen aus allen Fraktionen sind dafür ■ Aus Bonn Tissy Bruns
Rechte Görlitzer Jugendliche unter Verdacht des Mordversuchs festgenommen / Siebzehnjähriger sollte, nachdem er zusammengeschlagen worden war, mit einem Auto überrollt werden ■ Aus Görlitz Detlef Krell